Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2014

Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Übersicht - Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 vs BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die Ducati Multistrada 1200 Enduro Modelljahr 2016 und die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Die Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 verfügt über einen 1198,4 ccm großen Motor mit einer Bohrung von 106 mm und einem Hub von 67,9 mm. Sie leistet 160 PS und hat ein Drehmoment von 136 Nm. Der Motor ist mit einer Kette angetrieben und hat zwei Zylinder. Das Fahrwerk der Ducati besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1556 mm und die Sitzhöhe liegt bei 870 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 254 kg und der Tankinhalt beträgt 30 Liter.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 ist mit einem 1170 ccm großen Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm hat. Sie leistet 125 PS und hat ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die BMW verfügt über Fahrmodi als Assistenzsystem. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 260 kg und der Tankinhalt beträgt 30 Liter.

Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016
Die Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 hat einige Stärken, die sie von der BMW R 1200 GS Adventure 2014 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen starken und dennoch sensibel ansprechenden Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Fußrasten und der höhere Lenker sind speziell für den Einsatz im Gelände adaptiert und bieten eine verbesserte Kontrolle. Mit einem 30-Liter-Tank hat die Ducati auch eine größere Reichweite. Das Motorrad verfügt über einen Federweg von 200 mm sowohl vorne als auch hinten und ein einstellbares Skyhook-Fahrwerk, das eine optimale Dämpfung in verschiedenen Fahrsituationen ermöglicht. Die Brembo M4-Bremsanlage sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und das Kurven-ABS bietet zusätzliche Sicherheit. Die Ducati ist außerdem mit LED-Licht und Kurvenlicht ausgestattet, was die Sichtbarkeit verbessert. Nicht zuletzt hat die Ducati eine ausgezeichnete Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Ducati unterscheiden. Sie ist für ihre einfache Fahrbarkeit bekannt und bietet eine hohe Fahrstabilität. Mit einem 33-Liter-Tank hat die BMW eine noch größere Reichweite als die Ducati. Die Ergonomie des Motorrads ist gut durchdacht und sorgt für einen bequemen Sitz und eine angenehme Fahrposition. Die Bremsen der BMW sind ebenfalls sehr effektiv und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Einige Fahrer haben berichtet, dass die Seitenverkleidung bei stehender Fahrt auf die Wade drückt, was unbequem sein kann. Darüber hinaus ist die Ducati in der Anschaffung teurer als die BMW.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 hat keine offensichtlichen Schwächen, die in den technischen Spezifikationen angegeben sind.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 als auch die BMW R 1200 GS Adventure 2014 beeindruckende Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Ducati bietet eine beeindruckende Leistung und ein hochwertiges Fahrwerk, während die BMW für ihre einfache Fahrbarkeit und hohe Fahrstabilität bekannt ist. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016

Wer sich schon immer darüber geärgert hat, dass die Ducati Multistrada 1200 so sehr, um nicht zu sagen nur auf den Straßenbetrieb ohne jegliche Offroad-Ambitionen ausgelegt ist, kann nun endlich aufatmen - die Multistrada 1200 Enduro macht tatsächlich eine gute Figur im Gelände. Längere Federwege, ein höherer Lenker, Zweiarmschwinge und Feinabstimmung der Elektronik erlauben es, trotz der fahrbereiten 254 Kilo auch gröberes Gelände unter die Räder zu nehmen. Der riesige 30 Liter-Tank ermöglicht zudem eine Reichweite von bis zu 450 Kilometer - gute Voraussetzungen für eine Weltumrundung. Besonders überraschend und erfreulich ist dabei, dass solch ein Universal-Talent nicht zwangsweise klobig und zerklüftet aussehen muss, sondern so hübsch sein kann wie die Mulitstrada 1200 Enduro.
BMW R 1200 GS Adventure 2014

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 Enduro vs BMW R 1200 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 und der BMW R 1200 GS Adventure 2014. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 erfährt einen Verlust von 2.180 EUR in einem Jahr und 3.850 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 870 EUR und 320 EUR für die BMW R 1200 GS Adventure 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS Adventure 2014 sind weniger Ducati Multistrada 1200 Enduro 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 Enduro. Seit Modelljahr 2016 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 Enduro geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 Enduro wurde am 29.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.