Honda XL750 Transalp 2023 vs. Honda NT1100 DCT 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Honda NT1100 DCT 2023
Übersicht - Honda XL750 Transalp 2023 vs Honda NT1100 DCT 2023
Die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 ist eine Enduro-Maschine mit einem zugänglichen und spaßigen Motor. Mit einer Leistung von 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie ausreichend Power für verschiedene Fahrsituationen. Der Motorbauart ist eine Reihe mit einer Bohrung von 87 mm und einem Hub von 63,5 mm. Der Elektrostarter sorgt für einen einfachen Startvorgang. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette.
Das Fahrwerk der XL750 Transalp ist gut ausgestattet. An der Vorderseite befindet sich eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 200 mm. Die Federvorspannung kann eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. An der Hinterseite gibt es eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa. Der Federweg beträgt 190 mm und auch hier kann die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 63 Grad.
Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 310 mm. Die XL750 Transalp ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten. Der Durchmesser beträgt 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 16,9 l, was eine Reichweite von 393 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,3 l/100km. Die Ausstattung umfasst Bluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

Honda XL750 Transalp 2023
Die Honda NT1100 DCT Modelljahr 2023 ist ein Tourer-Motorrad mit einem souverän wirkenden Motor. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 104 Nm bietet sie eine kraftvolle Performance. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch mit einer größeren Bohrung von 92 mm und einem Hub von 81,5 mm. Der Elektrostarter sorgt für einen einfachen Startvorgang. Die Kraftübertragung erfolgt auch hier über eine Kette.
Das Fahrwerk der NT1100 DCT ist ähnlich wie bei der XL750 Transalp gut ausgestattet. An der Vorderseite befindet sich eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 150 mm. Die Federvorspannung kann auch hier eingestellt werden. An der Hinterseite gibt es eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa. Der Federweg beträgt ebenfalls 150 mm und auch hier kann die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und der Lenkkopfwinkel beträgt 63,5 Grad.
Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 310 mm. Die NT1100 DCT ist mit umfangreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser beträgt 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1535 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 20,4 l, was eine Reichweite von 408 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 5 l/100km. Die Ausstattung umfasst Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.
Die Honda XL750 Transalp 2023 hat einige Stärken. Der zugängliche und spaßige Motor macht das Fahren zu einem Vergnügen. Das Motorrad ist gut geeignet für kleine Piloten, bietet aber auch genug Platz für große Fahrer. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Mit einem niedrigen Gewicht und einem leichten Handling ist die XL750 Transalp in allen Situationen gut zu handhaben. Der Verbrauch ist niedrig.

Honda NT1100 DCT 2023
Die Honda NT1100 DCT 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Die Serienausstattung ist umfangreich und der Wind- und Wetterschutz ist richtig gut. Der Motor wirkt souverän und das Motorrad ist sehr langstreckentauglich und komfortabel. Die Integration von Apple Carplay und Android Auto ist ein weiteres Plus. Das Fahrwerkssetup passt gut zum Charakter des Motorrades.
Die Honda XL750 Transalp 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Es gibt keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Die auf Komfort getrimmten Komponenten kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich. Die Schräglagenfreiheit ist relativ gering und die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.
Die Honda NT1100 DCT 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt keine IMU und die Fahrwerkseinstellmöglichkeiten sind beschränkt, was den Einsatzbereich der Maschine etwas einschränkt. Die Verstellung des Windschilds erfordert viel Kraftaufwand. Das Ansprechverhalten von Motor und DCT in Kombination wirkt auf den ersten Blick manchmal ruppig und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Technische Daten Honda XL750 Transalp 2023 im Vergleich zu Honda NT1100 DCT 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Honda NT1100 DCT 2023

Die Honda NT1100 DCT präsentiert sich als richtig gutes Tourenmotorrad. Der Fahrkomfort, das DCT Getriebe und die tolle Apple Carplay Integration sorgen dafür, dass man mit dem Motorrad gerne und weit fährt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs Honda NT1100 DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL750 Transalp 2023 und der Honda NT1100 DCT 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NT1100 DCT 2023 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Honda NT1100 DCT 2023 sind mehr Honda XL750 Transalp 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 171 im Vergleich zu 61. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 62 Tagen für die Honda NT1100 DCT. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL750 Transalp geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda NT1100 DCT. Der erste Bericht für die Honda XL750 Transalp wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NT1100 DCT veröffentlicht am 21.10.2021.