KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. Kawasaki Z 800 2013

KTM 1290 Super Duke R 2021

Kawasaki Z 800 2013
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs Kawasaki Z 800 2013
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z 800 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1301 ccm. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 800 2013 einen Motor mit 113 PS und einem Drehmoment von 83 Nm. Der Motor der Kawasaki hat eine Zylinderzahl von 4 und einen Hubraum von 806 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down. Der Rahmen der KTM 1290 Super Duke R 2021 besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Der Rahmen der Kawasaki Z 800 2013 besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Motorrädern als Doppelscheibe ausgeführt, wobei die KTM 1290 Super Duke R 2021 Vierkolbenbremsen mit radialer Monoblock-Technologie hat und die Kawasaki Z 800 2013 Vierkolbenbremsen mit Petal-Technologie besitzt.

KTM 1290 Super Duke R 2021
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll vorne. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat einen Reifen mit einer Breite von 200 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten, während die Kawasaki Z 800 2013 einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hinten hat.
Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R 2021 beträgt 1497 mm, während der Radstand der Kawasaki Z 800 2013 1445 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 835 mm, während die Kawasaki eine Sitzhöhe von 834 mm aufweist.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren herrlich starken Motor mit viel Bumms aus, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Sitzposition ist superagil und bequem, und die Bremskraft ist ordentlich. Das Fahrwerk ist stabil und voll einstellbar, und das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket. Trotz der hohen Leistung hat die KTM einen akzeptablen Verbrauch.

Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z 800 2013 besticht durch ihre auffällige, grobschlächtige Optik und bietet einen souveränen Antritt. Die Geometrie ist entspannt und die Bremsen sind kräftig.
Als Schwäche der KTM 1290 Super Duke R 2021 kann der fehlende Schaltassistent mit Blipper genannt werden. Bei der Kawasaki Z 800 2013 kann die Bewegungsfreiheit der Beine eingeschränkt sein.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2021 als auch die Kawasaki Z 800 2013 verschiedene Stärken und Schwächen, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z 800 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Kawasaki Z 800
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der Kawasaki Z 800 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 148% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z 800 2013 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Kawasaki Z 800. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 800 veröffentlicht am 06.09.2012.