BMW R 1200 GS 2008 vs. BMW F 800 GS 2011

BMW R 1200 GS 2008

BMW F 800 GS 2011
Übersicht - BMW R 1200 GS 2008 vs BMW F 800 GS 2011
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2008 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2011 sind beide Enduro-Motorräder von BMW, die für den Einsatz auf verschiedenen Terrains entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die BMW R 1200 GS 2008 bietet mit ihrem 1170 ccm Motor und einer Leistung von 100 PS eine beeindruckende Leistung. Der Kardanantrieb sorgt für eine wartungsfreie und zuverlässige Kraftübertragung. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem Gewicht von 205 kg ist sie jedoch eher für Fahrer geeignet, die eine größere Statur haben. Der Radstand beträgt 1519 mm und der Tankinhalt liegt bei 20 Litern. Diese Daten machen die R 1200 GS zu einem idealen Motorrad für längere Fahrten, da sie ein sicheres Fahrgefühl vermittelt und mit dem optionalen ESA (Electronic Suspension Adjustment) und ASC (Automatic Stability Control) eine hohe Fahrstabilität bietet. Allerdings ist der Anschaffungspreis vergleichsweise hoch und das hohe Gewicht sowie die hohe Sitzbank machen sie im Gelände weniger geeignet.

BMW R 1200 GS 2008
Die BMW F 800 GS 2011 hingegen verfügt über einen 798 ccm Motor mit einer Leistung von 86 PS. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine regelmäßige Wartung erfordert. Mit einer Sitzhöhe von 880 mm und einem Gewicht von 185 kg ist sie etwas höher und leichter als die R 1200 GS. Der Radstand beträgt 1578 mm und der Tankinhalt liegt bei 16 Litern. Die F 800 GS ist voll ausgestattet mit Sonderausstattungen und bietet eine gute Verarbeitung. Das Fahrwerk ist angenehm und ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis. Im Vergleich zur R 1200 GS ist die F 800 GS im Gelände besser geeignet, da sie aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer geringeren Sitzhöhe wendiger ist. Es gibt keine offensichtlichen Schwächen bei der F 800 GS.
Insgesamt bietet die BMW R 1200 GS 2008 ein sicheres Fahrgefühl und ist ideal für längere Fahrten geeignet. Die optionalen Ausstattungen wie ESA und ASC sorgen für eine hohe Fahrstabilität. Der wartungsfreie Kardanantrieb ist ein weiterer Pluspunkt. Allerdings ist der Anschaffungspreis vergleichsweise hoch und das hohe Gewicht sowie die hohe Sitzbank machen sie im Gelände weniger geeignet.

BMW F 800 GS 2011
Die BMW F 800 GS 2011 hingegen beeindruckt mit ihrer Vollausstattung und ihrem imposanten Erscheinungsbild. Die gute Verarbeitung und das angenehme Fahrwerk sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit ihrem geringeren Gewicht und ihrer geringeren Sitzhöhe ist sie im Gelände besser geeignet als die R 1200 GS. Es gibt keine offensichtlichen Schwächen bei der F 800 GS.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen der BMW R 1200 GS 2008 und der BMW F 800 GS 2011 von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab. Wer lange Strecken fahren möchte und Wert auf Sicherheit und Komfort legt, ist mit der R 1200 GS gut beraten. Für Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf eine gute Verarbeitung und ein angenehmes Fahrwerk legen, ist die F 800 GS die bessere Wahl.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2008 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2008

Wer beim Motorradkauf etwas Unentschlossen ist, und am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau hätte, der ist mit der 1200 am besten unterwegs. Zudem ist die 1200 die einzig wahre GS, nämlich die GS mit Boxermotor und Kardanantrieb.
BMW F 800 GS 2011

Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 800 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2008 und der BMW F 800 GS 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.