Ducati Hypermotard 821 2013 vs. Husqvarna 701 Supermoto 2016

Ducati Hypermotard 821 2013

Ducati Hypermotard 821 2013

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Hypermotard 821 2013 vs Husqvarna 701 Supermoto 2016

Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Modelljahr 2013 und die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Modelljahr 2016 sind beide Supermoto-Motorräder, die für den Einsatz auf der Straße und im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollten.

Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 91 Nm. Mit einem Hubraum von 821 ccm und zwei Zylindern bietet sie eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Das Fahrwerk der Ducati ist mit einer Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und einer Einarmschwinge von Kayaba an der Hinterseite ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit radialer Monoblock-Technologie von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm und die Sitzhöhe liegt bei 870 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 198 kg mit ABS.

Ducati Hypermotard 821 2013

Ducati Hypermotard 821 2013

Die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 hat einen etwas kleineren Motor mit einer Leistung von 67 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Einzylinder-Motor hat einen Hubraum von 690 ccm. Das Fahrwerk der Husqvarna besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge von WP an der Hinterseite. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheiben mit radialer Technologie von Brembo. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 145 kg mit ABS.

Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und das umfassende Elektronikpaket aus. Der Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Spiegel sind optimal am Lenker platziert, was die Sicht verbessert. Die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 punktet mit ihrem eleganten Design und den starken Bremsen. Der Motor ist hervorragend abgestimmt und bietet einen guten Sound. Das Motorrad ist auch im Alltag gut zu fahren.

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen. Die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 hat jedoch einige nützliche Extras, die gegen Aufpreis erhältlich sind, was für einige Käufer möglicherweise ein Nachteil sein könnte.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 als auch die Husqvarna 701 Supermoto aus dem Jahr 2016 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Hypermotard 821 2013 im Vergleich zu Husqvarna 701 Supermoto 2016

Ducati Hypermotard 821 2013
Husqvarna 701 Supermoto 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Hypermotard 821 2013
Ducati Hypermotard 821 2013
Husqvarna 701 Supermoto 2016
Husqvarna 701 Supermoto 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)145 kg
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Hypermotard 821 2013

Ducati Hypermotard 821 2013

Eine Designikone zu erneuern ist gewiss nicht einfach, bei der neuen Hypermotard ist es aber eindeutig gelungen: Die Front geschärft, das Heck gestutzt und dazwischen ein High-Tech-Feuerwerk der Extraklasse. Nicht einmal auf exklusive Features wie Ride by Wire-System, ABS und Traktionskontrolle muss man nun verzichten.

Spiegel optimal am Lenker gebaut

hohe Leistung

Umfassendes Elektronikpaket inkludiert.

Nix

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Husqvarna 701 Supermoto 2016

Die 701 Supermoto ist das richtige Fahrzeug für Asphaltsurfer, die ein Motorrad als Spielzeug betrachten, ohne auf Alltagstauglichkeit verzichten zu wollen. Das ABS genügt auch sportlichen Ansprüchen, kann abgeschaltet werden, oder mittels "Dongle" aus dem Zubehör im Supermoto-Modus betrieben werden. Das Ride-by-Wire bietet drei verschiedene Fahrmodi zur Auswahl, die ebenfalls nur mit einem Extra während der Fahrt gewechselt werden können. Somit wären wir schon beim Wermutstropfen in der austro-schwedischen Melange: Einige Extras hätten wir gerne in der Serienausstattung gesehen. Dazu gehört auch der Aufkleber-Satz für die vielen weißen Flächen an der Verkleidung.

elegantes Design

starke Bremsen

hervorragend abgestimmter Motor

guter Sound

alltagstauglich

einige nützliche Extras aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 821 vs Husqvarna 701 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 821 2013 und der Husqvarna 701 Supermoto 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna 701 Supermoto zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Ducati Hypermotard 821. Seit Modelljahr 2012 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 821 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Husqvarna 701 Supermoto. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 821 wurde am 19.02.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 33.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna 701 Supermoto veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Ducati Hypermotard 821

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna 701 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen