Kawasaki Z900 SE 2023 vs. KTM 790 Duke L 2020

Kawasaki Z900 SE 2023

Kawasaki Z900 SE 2023

KTM 790 Duke L 2020

KTM 790 Duke L 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 SE 2023 vs KTM 790 Duke L 2020

Kawasaki Z900 SE 2023

Kawasaki Z900 SE 2023

KTM 790 Duke L 2020

KTM 790 Duke L 2020

Technische Daten Kawasaki Z900 SE 2023 im Vergleich zu KTM 790 Duke L 2020

Kawasaki Z900 SE 2023
KTM 790 Duke L 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung88 mm
HubHub56 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung95 PS
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment86 Nm
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel66 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS

Daten und Abmessungen

Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von825 mm

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungTFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 SE 2023

Kawasaki Z900 SE 2023

Die Z900 SE ist nicht nur eine gelungene Ergänzung zur normalen Z900, sondern eigentlich die bessere und sinnvollere Version. Denn die verfeinerte Gabel, das zwar nicht voll verstellbare, aber feiner ansprechende Öhlins-Federbein und die bissigere Brembo M4.32-Bremsanlage machen die SE erfrischend sportlicher und sind den Aufpreis durchaus wert - vor allem, wenn man auch die coole Optik der Prestige-Komponenten miteinbezieht! Dass ein Quickshifter nicht einmal gegen Aufpreis verfügbar ist, wird echte Sportler aber schmerzen. Wer mit dem verhältnismäßig hohen Gewicht von über 214 Kilo leben kann, bekommt dafür ein ohnehin ausreichend handliches Naked Bike.

Kräftiger, angenehm sonor klingender Vierzylinder-Motor

hochwertige Fahrwerkskomponenten, hinten Öhlins

starke Brembo M4-32-Bremse

gute Ergonomie

einfaches Handling

kein Quickshifter, nicht einmal optional

durch fehlende IMU keine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und kein Kurven-ABS

hohes Gewicht

KTM 790 Duke L 2020

KTM 790 Duke L 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 SE vs KTM 790 Duke L

Preis Kawasaki Z900 SE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Duke L

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH