Honda CB500F 2019 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB500F 2019

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Honda CB500F 2019 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Honda CB500F Modelljahr 2019 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Fahrverhalten der beiden Naked Bikes.
Die Honda CB500F 2019 zeichnet sich durch ihr spielerisches und einfaches Handling aus. Dank ihres leichten Gewichts und des agilen Fahrwerks lässt sie sich mühelos durch Kurven manövrieren. Der Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm bietet eine lineare Kraftentfaltung und sorgt für ausreichend Power im Stadtverkehr und auf Landstraßen. Zudem ist der Verbrauch der CB500F sehr niedrig, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die Kupplung ist leichtgängig und das schicke LCD-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Honda CB500F 2019
Im Gegensatz dazu punktet die Honda CB750 Hornet 2023 mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor. Mit 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie eine deutlich höhere Leistung als die CB500F. Dies ermöglicht ein schnelles Beschleunigen und Überholen auf der Autobahn. Die Bremsen der CB750 Hornet sind ebenfalls leistungsstark, dank der Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bauart. Die Sitzposition ist bequem und das Handling agil, was ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Das ausgewogene Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrgefühl in allen Situationen. Zudem verfügt die CB750 Hornet über eine umfangreiche Elektronik und optional einen günstigen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Ein weiterer Pluspunkt ist der ausgezeichnete Preis, der ein attraktives Angebot darstellt.
Die Honda CB500F 2019 hat als Schwäche, dass die Bremse viel Kraft am Hebel erfordert. Dies kann beim Bremsen zu einer gewissen Anstrengung führen.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche, dass die Stahl-Kastenschwinge nicht sonderlich sexy wirkt. Dies ist jedoch eher eine subjektive Einschätzung und hat keinen Einfluss auf die Leistung oder das Fahrverhalten des Motorrads.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB500F 2019 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein leichtes und handliches Motorrad mit niedrigem Verbrauch suchen. Die CB750 Hornet 2023 hingegen bietet mit ihrem kräftigen Motor, guten Bremsen und umfangreicher Ausstattung ein dynamisches Fahrerlebnis zu einem attraktiven Preis. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen zu berücksichtigen sind.
Technische Daten Honda CB500F 2019 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2019

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue CB500F nach wie vor voll und ganz dem Motto „spielerisch und mühelos“ entspricht. Der Motor leistet dank Modifikationen im Ein- und Auslassbereich nun 4% mehr im Drehzahlbereich zwischen 3.000 und 7.000 Touren, was sich im weniger schnellen, dafür aber umso wichtigeren Alltagsbetrieb positiv bemerkbar machen sollte. Die weiteren Neuerungen wie Anti-Hopping-Kupplung, LCD-Display mit Ganganzeige sowie der stolze Lenker machen Zweirad-Einsteigern das Leben noch einmal deutlich einfacher. Eine Traktionskontrolle braucht es meiner Meinung nach bei A2-Maschinen nicht. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es nicht schaden kann, wenn man zu Beginn an noch lernt, selbst die rechte Hand richtig anzulegen. Für genau diesen Beginn ist die CB500F tatsächlich bestens geeignet. Und auch erfahrene Piloten könnte ihre Leichtgängigkeit wahrlich begeistern. Vor allem, wenn die Straße bergab geht.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2019 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB750 Hornet 2023 um etwa 46% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Honda CB500F 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.