Yamaha YZF-R6 2007 vs. Yamaha R7 2021

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha R7 2021

Yamaha R7 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R6 2007 vs Yamaha R7 2021

Der Vergleich zwischen der Yamaha YZF-R6 Modelljahr 2007 und der Yamaha R7 Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motor und Antrieb, Hubraum, Radstand und Tankinhalt. Die YZF-R6 von 2007 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 120 PS und einem Hubraum von 600 ccm, während die R7 von 2021 mit einem etwas schwächeren Motor von 73,4 PS und einem Hubraum von 689 ccm ausgestattet ist. Die R6 hat einen Vorteil in Bezug auf die Zylinderzahl, da sie mit 4 Zylindern ausgestattet ist, während die R7 nur 2 Zylinder hat.

In Bezug auf die Abmessungen hat die R7 einen etwas längeren Radstand von 1395 mm im Vergleich zu den 1385 mm der R6. Der Tankinhalt der R6 beträgt 17 Liter, während die R7 einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern hat.

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Die YZF-R6 von 2007 weist einige Stärken auf, darunter einen überarbeiteten und verbesserten Motor, eine optimale Bremsanlage, eine sehr hohe Spitzengeschwindigkeit und ein leichtes Handling. Sie zeichnet sich auch durch ihre Agilität, Stabilität, ein exaktes Getriebe und ein Anti-Hopping-System aus.

Die R7 von 2021 hingegen punktet mit einem drehmomentstarken CP2-Motor, einer sportlichen Sitzposition, einem gut abgestimmten Fahrwerk, Serienbereifung und wird als gutes Einstiegs-Trackdaybike angesehen.

Auf der anderen Seite weist die YZF-R6 von 2007 einige Schwächen auf, darunter ein kompliziertes Handling, ein erhöhtes Gesamtgewicht und das Fehlen eines Lenkungsdämpfers. Die angriffslustige Sitzposition kann ebenfalls als Schwäche angesehen werden.

Yamaha R7 2021

Yamaha R7 2021

Die R7 von 2021 hat als Schwäche lediglich das Fehlen eines serienmäßigen Quickshifters, was für einige Fahrer wünschenswert gewesen wäre.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha YZF-R6 von 2007 mit ihrem leistungsstarken Motor, der optimalen Bremsanlage und der hohen Spitzengeschwindigkeit punktet, während die R7 von 2021 mit ihrem drehmomentstarken Motor, der sportlichen Sitzposition und dem gut abgestimmten Fahrwerk überzeugt. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha YZF-R6 2007 im Vergleich zu Yamaha R7 2021

Yamaha YZF-R6 2007
Yamaha R7 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung120 PSLeistung73.4 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum600 ccmHubraum689 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,385 mmRadstand1,395 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Überarbeiteter, verbesserter Motor

optimale Bremsanlage

sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit

leichtes Handling

Agilität

Stabilität

exaktes Getriebe

Anti-Hopping.

Kompliziertes Handling

erhöhtes Gesamtgewicht

kein Lenkungsdämpfer

angriffslustige Sitzposition.

Yamaha R7 2021

Yamaha R7 2021

Trotz der eher eigenwilligen Kombination aus dem vernünftigen 73,4 PS Mittelklasseaggregat und der extrem aggressiven, sportlichen Optik handelt es sich bei der R7 keineswegs um ein Schaf im Wolfspelz. Die Fahrleistungen, die irgendwo zwischen der R3 und der R6 angesiedelt sind, stellten sich in der Praxis als deutlich stärker heraus, als die reinen Werte am Papier vermuten ließen, und in puncto Geometrie, Fahrwerk, Bremsen und Bereifung haben Yamahas Ingenieure ihre Hausaufgaben wirklich gemacht. Obendrein bringt die Yamaha R7 alle Eigenschaften mit, um auch ohne großes Investment auf einer kompakten Rennstrecke wie beispielsweise dem Pannoniaring out-of-the-box eine Menge Spaß zu haben. Wohler fühlt sie sich aber selbstverständlich auf der Landstraße und da gehört sie unserer Meinung nach in erster Linie auch hin. Der Kaufpreis ist angesichts des Gesamtpakets mehr als fair kalkuliert - da lässt es sich auch verschmerzen, dass der Quickshifter von Haus aus nicht an Bord ist und optional erworben werden muss.

drehmomentstarker CP2-Motor

sportliche Sitzposition

Fahrwerks-Setup

Serienbereifung

gutes Einstiegs-Trackdaybike

serienmäßiger Quickshifter wäre schön gewesen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R6 vs Yamaha R7

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R6 2007 und der Yamaha R7 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R6 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 161 Tagen für die Yamaha R7. Seit Modelljahr 2005 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R6 geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha R7. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R6 wurde am 17.10.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 92.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R7 veröffentlicht am 18.05.2021.

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R7

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH