Triumph Street Triple 675 R 2013 vs. Kawasaki Z650 2017

Triumph Street Triple 675 R 2013

Kawasaki Z650 2017
Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2013 vs Kawasaki Z650 2017
Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike, das mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motorbauart ist eine Reihe, was dem Motor eine besondere Charakteristik verleiht. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet die Street Triple eine beeindruckende Performance. Der Motor verfügt über drei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 675 ccm bietet die Street Triple ausreichend Power für dynamisches Fahren.
Das Fahrwerk der Street Triple ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung an der Vorderseite ausgestattet. Dies sorgt für ein straffes und spielerisches Fahrverhalten. Die Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und Zugstufe an der hinteren Aufhängung ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die persönlichen Vorlieben des Fahrers. Der Rahmen der Street Triple ist eine Brückenkonstruktion, die eine hohe Stabilität und Steifigkeit bietet.

Triumph Street Triple 675 R 2013
Die Bremsanlage der Street Triple verfügt über Vierkolben-Bremsen an der Vorderseite, die mit radialer Technologie arbeiten. Dies sorgt für eine hohe Bremsleistung und ein sicheres Fahrgefühl. Die Reifen der Street Triple haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 183 kg und einem Tankinhalt von 17,4 Litern ist die Street Triple ein leichtes und agiles Naked Bike.
Die Kawasaki Z650 aus dem Modelljahr 2017 ist ebenfalls ein Naked Bike mit beeindruckenden technischen Daten. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch verfügt die Z650 über einen etwas schwächeren Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 649 ccm bietet die Z650 solide Leistung für den Straßeneinsatz.
Das Fahrwerk der Z650 ist mit einer konventionellen Telegabel an der Vorderseite ausgestattet. Dies sorgt für ein sportliches Fahrverhalten und gute Kontrolle in Kurven. Die Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf die Federvorspannung an der hinteren Aufhängung. Der Rahmen der Z650 ist ein Gitterrohr, der eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht bietet.

Kawasaki Z650 2017
Die Bremsanlage der Z650 verfügt über Zweikolben-Bremsen an der Vorderseite, die mit Petal-Technologie arbeiten. Dies sorgt für eine solide Bremsleistung, aber nicht ganz so beeindruckend wie bei der Street Triple. Die Reifen der Z650 haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt ebenfalls 1410 mm, aber die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 185 kg und einem Tankinhalt von 15 Litern ist die Z650 etwas schwerer als die Street Triple.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Street Triple 675 R 2013 mit ihrem straffen und spielerischen Fahrwerk, ihrer Agilität, ihrem geringen Gewicht, ihrer kräftigen Bremse und dem gebotenen Komfort beeindruckt. Die Kawasaki Z650 2017 punktet mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung, einem sportlichen Fahrwerk, kompakten Ausmaßen und einem negativen Display. Die Street Triple hat als Schwäche eine etwas brachiale Bremsanlage gegen Ende. Die Z650 hingegen könnte für große Fahrer etwas zu klein sein.
Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.
Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2013 und der Kawasaki Z650 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.