Kawasaki ER-6n 2008 vs. Triumph Trident 660 2021

Kawasaki ER-6n 2008

Triumph Trident 660 2021
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2008 vs Triumph Trident 660 2021
Die Kawasaki ER-6n aus dem Modelljahr 2008 zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit und Präzision aus. Mit einer Leistung von 72 PS und einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 649 ccm bietet sie eine gute Fahrbarkeit. Ihr modernes und dynamisches Design spricht vor allem jüngere Fahrer an. Zudem ist sie einsteigerfreundlich und verfügt über eine vertrauensvolle Ergonomie, die ein komfortables Fahrerlebnis ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist das ABS, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht.
Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2021 ein kräftiges Dreizylinder-Triebwerk mit einer Leistung von 81 PS. Ihr flüssigkeitsgekühlter Motor mit einem Hubraum von 660 ccm sorgt für eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Das Fahrwerk und die Bremsen der Trident sind überraschend gut für diese Klasse und bieten ein hervorragendes Fahrverhalten. Zudem verfügt sie über eine umfangreiche Elektronikausstattung, die dem Fahrer viele Möglichkeiten zur Anpassung und Kontrolle bietet. Ein optionaler Quickshifter mit Blipper ermöglicht ein einfaches und zugängliches Schalten.

Kawasaki ER-6n 2008
Bei der Kawasaki ER-6n 2008 ist die Sitzposition mit Blick auf die Fußrasten für Fahrer ab einer Körpergröße von 1,80 m unangenehm. Zudem ist sie kaum für Wheelies geeignet, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.
Die Triumph Trident 660 2021 hat hingegen eine insgesamt sehr defensive Traktionskontrolle, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ausreichend ist.

Triumph Trident 660 2021
In Bezug auf die technischen Daten und Abmessungen weisen beide Motorräder einen ähnlichen Radstand auf, wobei die Trident mit 1401 mm nur geringfügig kürzer ist als die ER-6n mit 1405 mm. Die Sitzhöhe der Trident beträgt 805 mm, während die ER-6n eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 785 mm bietet. Der Tankinhalt der ER-6n beträgt 15,5 l, während die Trident einen etwas kleineren Tank mit 14 l hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki ER-6n 2008 eine solide und einsteigerfreundliche Option ist, die mit ihrer Leichtigkeit, Präzision und modernen Optik punktet. Die Triumph Trident 660 2021 hingegen bietet mit ihrem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, dem guten Fahrwerk und den umfangreichen Elektronikoptionen eine leistungsstärkere und technisch fortschrittlichere Alternative. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, sodass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2008 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.
Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Triumph Trident 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2008 und der Triumph Trident 660 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.