Suzuki V-Strom 650 2017 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2017 vs Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 und die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder von Suzuki, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und eine gute Ausstattung, weisen jedoch auch einige Unterschiede auf.
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Mit einer Leistung von 71 PS und einem Drehmoment von 62 Nm bietet dieser Motor eine gute Beschleunigung und ausreichend Kraft für den Offroad-Einsatz. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Hinterrad über eine Kette an. Mit einem Hubraum von 645 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet der Motor eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz.
Das Fahrwerk der V-Strom 650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Federweg beträgt vorne 150 mm und hinten 159 mm, was ausreichend ist, um Unebenheiten auf der Straße und im Gelände zu bewältigen. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads.
Die Bremsen an der V-Strom 650 sind als Doppelscheibe ausgeführt und bieten eine gute Verzögerungskraft. Das ABS ist serienmäßig und sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was eine gute Balance zwischen Straßen- und Offroad-Performance ermöglicht. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 213 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Suzuki V-Strom 650 2017
Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 verfügt über einen Reihenmotor mit den gleichen Bohrungs- und Hubmaßen wie die V-Strom 650. Mit einer Leistung von 83 PS und einem Drehmoment von 78 Nm bietet dieser Motor eine etwas höhere Leistung und ein stärkeres Drehmoment als der Motor der V-Strom 650. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und treibt das Hinterrad über eine Kette an. Mit einem Hubraum von 776 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet der Motor eine gute Leistungsentfaltung und eine gute Kraftentwicklung.
Das Fahrwerk der V-Strom 800DE besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Federweg beträgt sowohl vorne als auch hinten 220 mm, was eine gute Geländetauglichkeit bietet. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden, um das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Der Stahlrahmen sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads.
Die Bremsen an der V-Strom 800DE sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und bieten eine gute Verzögerungskraft. Das ABS ist serienmäßig und bietet zusätzliche Sicherheit beim Bremsen. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, was eine gute Geländetauglichkeit ermöglicht. Der Radstand beträgt 1570 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 230 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 hat einige Stärken, die sie zu einem beliebten Motorrad machen. Der quirlige und sparsame Motor bietet eine gute Leistung und Effizienz. Das ausgewogene Fahrverhalten und der gute Windschutz machen das Motorrad angenehm zu fahren. Die serienmäßige Traktionskontrolle und das ABS bieten zusätzliche Sicherheit. Die Optik des Motorrads ist im Stil der großen Schwester V-Strom 1000 gehalten und macht einen robusten Eindruck. Die umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige und die 12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich bieten zusätzlichen Komfort. Der Preis des Motorrads ist ebenfalls attraktiv und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem interessanten Motorrad machen. Der Motor bietet von unten heraus eine kräftige Leistungsentfaltung und sorgt für eine gute Beschleunigung. Das voll verstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die überschaubare und schlaue Elektronik-Features, wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort. Der Quickshifter up/down ist serienmäßig und ermöglicht ein schnelles und einfaches Schalten. Das dynamische Design des Motorrads in coolen Farben macht es zu einem Hingucker.
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 hat jedoch auch eine Schwäche. Der Traktionskontrollmodus 2 ist sehr restriktiv und kann die Leistung des Motors unnötig begrenzen.
Die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Der spitzere Kniewinkel kann für Fahrer mit langen Beinen unbequem sein. Die Fußrasten können früh aufsetzen und den Fahrspaß beeinträchtigen. Das Windschild ist nur mit Werkzeug verstellbar, was umständlich sein kann. Das Motorrad ist auch etwas schwerer als viele Konkurrentinnen in dieser Klasse.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2017 als auch die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 solide Leistung und eine gute Ausstattung für den Einsatz auf und abseits der Straße. Die V-Strom 650 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein agiles und sparsames Motorrad suchen, während die V-Strom 800DE eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine kräftigere Leistung und ein voll verstellbares Fahrwerk bevorzugen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2017 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2017

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Suzuki V-Strom 800DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2017 und der Suzuki V-Strom 800DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 800DE 2023 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 800DE 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Suzuki V-Strom 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 800DE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 800DE veröffentlicht am 08.11.2022.