Suzuki SV 650 2017 vs. Triumph Trident 660 2023

Suzuki SV 650 2017

Triumph Trident 660 2023
Übersicht - Suzuki SV 650 2017 vs Triumph Trident 660 2023
Die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 ist ein Naked Bike mit einem V-Motor. Mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet sie eine solide Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 645 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 290 mm ausgeführt und haben Zweikolbenbremsen. Als Assistenzsystem verfügt die SV 650 über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 197 kg und der Tankinhalt beträgt 13,8 l.
Die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einem Reihenmotor. Mit einer Leistung von 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet sie etwas mehr Power als die SV 650. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung über Einspritzung und der Hubraum beträgt 660 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Perimeterbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch mit einem größeren Durchmesser von 310 mm. Auch hier kommen Zweikolbenbremsen zum Einsatz. Als Assistenzsystem verfügt die Trident 660 über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1401 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Suzuki SV 650 2017
Die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 zeichnet sich durch einen geschmeidigen Motor aus, der eine angenehme Leistungsentfaltung ermöglicht. Das spielerische Handling und das tolle Fahrwerk sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Allerdings wird die SV 650 durch ihre schwache Bremse etwas gebremst.
Die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2023 punktet mit ihrer tollen klassischen Optik, die trotzdem modern wirkt. Das Motorrad ist mit vielen hochwertigen Details ausgestattet und bietet eine einfache Bedienung. Das kompakte, aber gute Display trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei. Die Trident 660 ist ein sehr zugängliches Motorrad, das viel Vertrauen beim Fahren vermittelt. Der Motor ist laufruhig und angenehm zu fahren. Das Motorrad wirkt leicht und spielerisch, bietet jedoch gute Fahrleistungen. Es ist einfach zu fahren und vermittelt dennoch Charisma.
Ein Schwachpunkt der Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 ist ihre zu schwache Bremse, die möglicherweise nicht ausreichend Verzögerung bietet.

Triumph Trident 660 2023
Die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2023 hat den Schwachpunkt, dass das ABS sehr defensiv regelt. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar und bietet daher wenig Reserven für sportliche oder schwere Fahrer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki SV 650 aus dem Modelljahr 2017 mit ihrem geschmeidigen Motor, dem spielerischen Handling und dem tollen Fahrwerk punktet. Die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2023 überzeugt mit ihrer tollen Optik, hochwertigen Details und einfachen Bedienung. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten Suzuki SV 650 2017 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2017

Die Suzuki SV 650 wird von einer langen Historie voller Erfolg begleitet, die bestimmt noch lange anhält. Ihr geschmeidiger V2 überzeugt mit sehr sanftem Ansprechverhalten und viel Drehmoment. Kompakte Ausmaße helfen dabei, das Motorrad sehr kompakt wirken zu lassen. Einsteigern wird das sehr entgegen kommen. Auch das Fahrwerk punktet mit spielerischem Handling. Leider ist die Bremswirkung aber nicht auf dem Level, auf dem man es sich bei so einem potenten Fahrzeug erwartet.
Triumph Trident 660 2023

Die Trident ist auch 2023 ein wunderbares Motorrad. Sie fährt einfach bietet aber trotzdem viel Charisma. Der einzigartige Motor macht aus ihr ein cooles und lässiges Motorrad. Sie wirkt frisch, eigenständig und zeitlos.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Triumph Trident 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2017 und der Triumph Trident 660 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Trident 660 2023 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2023 sind weniger Suzuki SV 650 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 98. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki SV 650 zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.