Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 vs. Aprilia RSV4 RR 2016

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Aprilia RSV4 RR 2016

Aprilia RSV4 RR 2016

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 vs Aprilia RSV4 RR 2016

Die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2021 und die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2016 sind beide Supersport-Motorräder, die für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für den Kauf berücksichtigt werden sollten.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus, die sich in jedem Detail zeigt. Die Komponenten sind von hoher Qualität und tragen zur Gesamtleistung des Motorrads bei. Der Motor ist ein drehfreudiger und kräftiger Reihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm. Mit einer Leistung von 203 PS und einem Drehmoment von 114,9 Nm bietet er beeindruckende Fahrleistungen. Das Chassis besteht aus Aluminium und sorgt für eine gute Balance und Stabilität. Die Telegabel Upside-Down vorne und das Monofederbein hinten sorgen für eine optimale Federung und Dämpfung. Die Bremsen sind doppelscheibig und radial, was eine effektive Verzögerung ermöglicht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 l. Das Elektronikpaket ist hochwertig und bietet verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Die Aprilia RSV4 RR 2016 ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für seine kompakte Bauweise und seine außergewöhnliche Leistung bekannt ist. Der Motor hat einen Hubraum von 999,6 ccm und leistet 201 PS bei einem Drehmoment von 115 Nm. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Das Chassis besteht ebenfalls aus Aluminium und bietet eine stabile Basis für das Motorrad. Die Telegabel Upside-Down vorne und das Monofederbein hinten sorgen für eine gute Federung. Die Bremsen sind doppelscheibig und radial, mit Monoblock-Technologie für eine optimale Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe 845 mm. Der Tankinhalt ist mit 18,5 l etwas größer als bei der Kawasaki. Die Aprilia RSV4 RR verfügt über Traktionskontrolle und verschiedene Leistungsmodi, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 hat einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Im Teillastbereich können Lastwechselreaktionen auftreten, die das Fahrverhalten beeinträchtigen können. Der Quickshifter könnte etwas schneller sein und das Display ist etwas klein.

Aprilia RSV4 RR 2016

Aprilia RSV4 RR 2016

Die Aprilia RSV4 RR 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Sitzhöhe ist mit 845 mm etwas höher als bei der Kawasaki, was für große Fahrer etwas unbequem sein kann. Das Motorrad ist auch bekannt für seine steife Auslegung, was zu einem etwas härteren Fahrverhalten führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 als auch die Aprilia RSV4 RR 2016 beeindruckende Leistungen und sind für den Supersportbereich gut geeignet. Die Kawasaki zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und das umfangreiche Elektronikpaket aus, während die Aprilia mit ihrem charakterstarken V4-Motor und der individuellen Anpassungsmöglichkeit punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 im Vergleich zu Aprilia RSV4 RR 2016

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021
Aprilia RSV4 RR 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung76 mmBohrung78 mm
HubHub55 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung203 PSLeistung201 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,200 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment114.9 NmDrehmoment115 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,400 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum999.6 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,040 mm
BreiteBreite750 mmBreite735 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,420 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki Ninja ZX-10R 2021

Kawasaki offeriert mit der Ninja ZX-10R im Modelljahr 2021 ein ausgereiftes Gesamtpaket, das mit der neuen Front auch richtig nach 2021 aussieht. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.

hochwertige Verarbeitung

starke Komponenten

drehfreudiger und kräftiger Motor

toller Windschutz samt guter Aerodynamik

gute Sitzposition auch für große Piloten

hochwertiges Elektronikpaket

kräftige Bremsen

gut ausbalanciertes Chassis

Lastwechselreaktionen im Teillastbereich

etwas langsamer Quickshifter

etwas kleines Display

Aprilia RSV4 RR 2016

Aprilia RSV4 RR 2016

Die Aprilia sticht durch ihren sonoren V4-Sound einzigartig aus der Menge heraus, klingt eher nach Zweizylinder als nach kreischendem Reihen-Vierer. Man fühlt sich auf der RSV4 RR sofort wohl und kann auf Anhieb ordentliche Schräglagen fahren, ohne sich herantasten zu müssen. Vom Handling her ist sie sehr angenehm, obwohl man auf ihr ziemlich hoch thront. Für große Fahrer ist sie etwas zu kompakt. Gegenüber der Vorgängerin ist sie einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad.

kompakter und äußerst kräftiger V4-Motor

sehr charakterstark

stabiles Chassis

eigenständige Optik

Traktionskontrolle, Leistungsmodi

für große Fahrer etwas klein

sehr steife Auslegung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Aprilia RSV4 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2021 und der Aprilia RSV4 RR 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 177 Tagen im Vergleich zu 199 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia RSV4 RR. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 RR veröffentlicht am 21.11.2014.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia RSV4 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH