Kawasaki Z1000 2010 vs. Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2012

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2010 vs Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2012

Technische Daten Kawasaki Z1000 2010 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2010
Kawasaki Z1000 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung77 mm
HubHub56 mmHub56 mm
LeistungLeistung138 PSLeistung138 PS
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung11.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum1,043 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologieradial, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten50 %
LängeLänge2,095 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite805 mmBreite805 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit221 kgGewicht fahrbereit221 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2010

Kawasaki Z1000 2010

Einige machten zwar auf den ersten Blick einen edlen Eindruck, doch schafften es die Japaner durch die Montage eines einzelnen ranzigen Teils (Auspuff, Blinker, Schwinge, Gabel,...) das ganze Motorrad zu versauen. Kawasaki bringt die Z 1000 im Jahr 2010 ganz neu und ganz ernst.

Zufriedenheit im Sattel

viel Leistung

purer Durchzug

gutes Fahrwerk

Komfort

anspruchsvolles Design

straff abgestimmte Federelemente

direkteres Handling.

Leicht suboptimale Bremseingänge - allerdings doch recht akzeptabel.

Kawasaki Z1000 2012

Kawasaki Z1000 2012

Insgesamt ist die neue Z1000 also eine rundum geglückte Weiterentwicklung der Vorgängerin. Dass eine Traktionskontrolle fehlt ist eher ein Marketing Problem, als ein Problem der Endkunden.

kräftiger Motor

satter Sound

eigenwilliges Design

keine Traktionskontrolle

nervöses Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Kawasaki Z1000

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH