BMW F 800 R 2009 vs. KTM 690 Duke 2008

BMW F 800 R 2009

KTM 690 Duke 2008
Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs KTM 690 Duke 2008
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 und die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2008 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die BMW F 800 R verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 87 PS, der von einem 798 ccm-Zweizylinder angetrieben wird. Im Vergleich dazu hat die KTM 690 Duke einen Einzylindermotor mit 65 PS und einem Hubraum von 654 ccm.
Ein weiterer Unterschied liegt im Gewicht der beiden Motorräder. Die BMW F 800 R wiegt trocken 177 kg, während die KTM 690 Duke mit 148 kg deutlich leichter ist. Dieses geringere Gewicht ermöglicht der KTM 690 Duke ein agileres Handling und eine bessere Manövrierfähigkeit.
Auch in Bezug auf die Abmessungen gibt es Unterschiede. Der Radstand der BMW F 800 R beträgt 1520 mm, während die KTM 690 Duke einen etwas kürzeren Radstand von 1472 mm hat. Die Sitzhöhe der BMW F 800 R liegt bei 820 mm, während die KTM 690 Duke eine höhere Sitzhöhe von 865 mm aufweist.

BMW F 800 R 2009
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Tankinhalt. Die BMW F 800 R hat einen Tankinhalt von 19 Litern, während die KTM 690 Duke einen kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13,5 Litern hat. Dies bedeutet, dass die BMW F 800 R eine größere Reichweite hat und weniger oft getankt werden muss.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW F 800 R punktet mit hochwertigen Komponenten, einem tollen Motor und der Möglichkeit, eine gute Ausstattung zu wählen. Auch das Cockpit und das Fahrwerk der BMW F 800 R werden positiv bewertet. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch des Motorrads.
Die KTM 690 Duke hingegen überzeugt mit einem stabilen Rahmen, einem relativ geringen Gesamtgewicht und einem guten Fahrwerk. Auch die hochwertigen Komponenten und die starke Bremsanlage der KTM 690 Duke werden positiv hervorgehoben. Ein weiterer Pluspunkt ist das Handling des Motorrads.

KTM 690 Duke 2008
Auf der anderen Seite hat die BMW F 800 R auch einige Schwächen. Der hohe Preis wird oft kritisiert, ebenso wie die etwas zu lange Übersetzung des ersten Gangs. Auch die Optik des Motorrads wird nicht von allen als ansprechend empfunden.
Die KTM 690 Duke hingegen hat einen deutlich schwächeren Einzylindermotor im Vergleich zur BMW F 800 R. Auch der Komfort und die Leistung des Motorrads werden als etwas geringer eingestuft.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R als auch die KTM 690 Duke verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW F 800 R punktet mit einem leistungsstarken Motor, hochwertigen Komponenten und einer guten Ausstattungsmöglichkeit. Die KTM 690 Duke hingegen überzeugt mit einem stabilen Rahmen, einem geringen Gewicht und einem agilen Handling. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
KTM 690 Duke 2008

Gibt es so viele Leute die keine 100 PS brauchen um ihr Ego zu stabilisieren? Ich glaube bei bisherigen Einzylindern war immer das Design, nicht aber die fehlende Leistung das Problem. Die Duke schafft es auch als kleiner Einzylinder echt hochwertig auszusehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs KTM 690 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der KTM 690 Duke 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 62 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.