Triumph Street Scrambler 2020 vs. Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Triumph Street Scrambler 2020

Triumph Street Scrambler 2020

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Loading...

Übersicht - Triumph Street Scrambler 2020 vs Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Triumph Street Scrambler 2020

Triumph Street Scrambler 2020

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Technische Daten Triumph Street Scrambler 2020 im Vergleich zu Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Triumph Street Scrambler 2020
Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84.6 mmBohrung84 mm
HubHub80 mmHub90 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung28 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung5,250 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment41 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,200 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung8.5
StarterStarterElektroStarterElektro, Kick
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum900 ccmHubraum499 ccm

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartTrommel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten110 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,125 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite835 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,180 mmHöhe1,050 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,370 mm
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Scrambler 2020

Triumph Street Scrambler 2020

So wie die Schwester Street Twin erhält auch die Street Scrambler die entscheidenden Updates bei Motor, Fahrwerk, Bremse und Ergonomie. Und auch bei ihr wirkt sich die stark gesteigerte Leistung zwar positiv aus, das bauchige Drehmoment gefällt aber fast noch mehr. Enorm hochwertig fällt das Fahrwerk aus, das viel Komfort und Stabilität bringt. Kleiner Wermutstropfen an der Street Scrambler sind die früh aufsetzenden Fußrasten. Dafür passt die Optik wieder perfekt, wer Scrambler liebt, wird die seitlich verlegte Auspuffanlage, die breite Gabel und das insgesamt hochwertigere Finish mögen.

Motor mit viel Drehmoment in der Mitte

komfortables Fahrwerk

gute Bremsen

ausgezeichnete Ergonomie

aktuelle Elektronik-Features

leichtgängige Kupplung

coole Scrambler-Optik

Bremse braucht Handkraft

Fußrasten schleifen früh

Armaturen mit kleinem Digital-Display

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome 2014

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Scrambler vs Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome

Preis Triumph Street Scrambler

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Royal Enfield Bullet 500 Classic Chrome

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH