Honda CBR650R 2019 vs. Honda CB650R 2023

Honda CBR650R 2019

Honda CB650R 2023
Übersicht - Honda CBR650R 2019 vs Honda CB650R 2023
Die Honda CBR650R Modelljahr 2019 und die Honda CB650R Modelljahr 2023 sind beide Motorräder aus der Honda 650er Reihe, die sich in einigen technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden.
Die Honda CBR650R 2019 verfügt über einen sehr elastischen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor hat einen Hubraum von 649 ccm und eine Verdichtung von 11.4. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor hat eine flüssige Kühlung. Das Fahrwerk der CBR650R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Zweikolben-Kolben. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 15.4 l.
Die Honda CB650R 2023 hat einen ähnlichen Motor wie die CBR650R 2019, mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 649 ccm, jedoch eine etwas höhere Verdichtung von 11.6. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier über Einspritzung und die Kühlung ist ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk der CB650R ist identisch mit dem der CBR650R, mit einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind jedoch etwas kleiner, mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben. Auch die CB650R verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der CBR650R, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls identisch mit denen der CBR650R. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt jedoch etwas weniger, nämlich 202.5 kg, und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 15.4 l.

Honda CBR650R 2019
Die Honda CBR650R 2019 hat einige Stärken, darunter einen sehr elastischen Vierzylinder-Motor, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Das Motorrad bietet auch genügend Komfort für längere Touren und verfügt über einen guten Windschutz. Die Optik der CBR650R ist großartig und das Motorrad ist einfach zu bedienen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die CBR650R A2-tauglich ist.
Die Honda CB650R 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine angemessene Leistung. Das Motorrad verfügt über eine sportliche Sitzposition und einen breiten Lenker, was eine gute Kontrolle und Agilität ermöglicht. Die CB650R ist auch im Alltag komfortabel zu fahren.

Honda CB650R 2023
Auf der anderen Seite hat die Honda CBR650R 2019 einige Schwächen. Unter 4.500 U/min kann der Motor ein Dröhnen verursachen. Das Fahrwerk könnte etwas sportlicher sein und die Hinterbremse könnte verbessert werden.
Die Honda CB650R 2023 hat hingegen einige Schwächen. Das Motorrad kann etwas träge sein und das Display ist funktional, aber nicht besonders aufregend.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR650R 2019 als auch die Honda CB650R 2023 gute Leistung und Fahrkomfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher einen sportlichen Supersportler oder ein komfortables Naked Bike bevorzugt.
Technische Daten Honda CBR650R 2019 im Vergleich zu Honda CB650R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR650R 2019

Die neue CBR650R nimmt den Spirit, den wir von klassischen Vierzylinder Sporttourern kennen und bringt ihn in die heutige Zeit. Dank der guten Motorabstimmung muss man keine Bedenken haben, von seinen Zweizylinder-Freunden abgehängt zu werden, insbesondere da man über das Drehzahlband mit einem herrlichen Sound belohnt wird. Leider kann es aber auch zu viel Klang geben, wie das Dröhnen unter 4.500 U/min bewiesen hat. Auf Seiten des Fahrwerks und der Sitzposition wurde ein Kompromiss gefunden, durch den die CBR650R sowohl den Alltag, als auch längere Touren und Hausstrecken-Jagden gut übersteht.
Honda CB650R 2023

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR650R vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR650R 2019 und der Honda CB650R 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR650R zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR650R geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Honda CBR650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.