Triumph Street Triple 675 R 2013 vs. KTM 890 Duke R 2020

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2013 vs KTM 890 Duke R 2020

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einem Reihe-Motor, der eine Leistung von 106 PS erzeugt. Der Motor verfügt über drei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 675 ccm bietet die Street Triple 675 R eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk ist mit einer Upside-Down-Telegabel von Kayaba an der Vorderseite und einer Kayaba-Federung an der Hinterseite ausgestattet. Die Druckstufe und Zugstufe der hinteren Federung können eingestellt werden. Der Rahmenbau ist eine Brückenkonstruktion, die dem Motorrad Stabilität verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.

Die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Reihe-Motor. Dieser erzeugt jedoch eine Leistung von 121 PS und verfügt über zwei Zylinder. Auch dieser Motor wird flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 890 ccm. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von WP, während die hintere Federung ebenfalls von WP stammt und eine Federvorspannungseinstellung ermöglicht. Der Rahmenbau ist eine Gitterrohrkonstruktion, die dem Motorrad Stabilität und Steifigkeit verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Street Triple 675 R. Der Radstand beträgt jedoch 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Die Triumph Street Triple 675 R 2013 zeichnet sich durch ein straffes und spielerisches Fahrwerk aus, das dem Fahrer ein agiles Fahrerlebnis bietet. Das geringe Gewicht des Motorrads trägt ebenfalls zur Agilität bei. Die Bremse ist kräftig und bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Darüber hinaus bietet die Street Triple 675 R einen gewissen Komfort für den Fahrer.

Die KTM 890 Duke R 2020 punktet mit einem tollen Elektronikpaket, das dem Fahrer zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die Bremse ist von hoher Qualität und bietet eine starke Verzögerung. Das Fahrwerk kann umfangreich eingestellt werden, um den individuellen Vorlieben des Fahrers gerecht zu werden. Der Motor ist drehfreudig und bietet ein lebhaftes Fahrerlebnis. Das Handling des Motorrads ist spielerisch und ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren.

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die Triumph Street Triple 675 R 2013 hat als Schwäche eine etwas brachiale Bremsanlage, die gegen Ende der Bremsung etwas nervös sein kann.

Die KTM 890 Duke R 2020 hat als Schwäche leicht nervöse Tendenzen, die eine lockere Sitzposition erfordern, um das Motorrad unter Kontrolle zu halten.

Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2013 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020

Triumph Street Triple 675 R 2013
KTM 890 Duke R 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Street Triple 675 R 2013
Triumph Street Triple 675 R 2013
KTM 890 Duke R 2020
KTM 890 Duke R 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung90.7 mm
HubHub52.3 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung121 PS
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von834 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 675 R 2013

Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.

Straffes, spielerisches Fahrwerk

agil

geringes Gewicht

kräftige Bremse

Komfort geboten.

Bremsanlge gegen Ende etwas brachial.

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.

Tolles Elektronikpaket

Hochwertige Bremse

Umfangreich einstellbares Fahrwerk

Drehfreudiger Motor

Spielerisches Handling

Leicht nervöse Tendenzen - lockere Sitzposition nötig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs KTM 890 Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2013 und der KTM 890 Duke R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen