Yamaha Tracer 900 2015 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Der Vergleich zwischen der Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 und der Yamaha Tracer 9 GT+ aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede und Verbesserungen in verschiedenen Bereichen.
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 bietet eine sportliche Performance, die typisch für alle MT-09 Modelle ist. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie ausreichend Power für sportliche Fahrten. Zudem verfügt sie über 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Das straffe Fahrwerk und die hohe Schräglagenfreiheit ermöglichen ein agiles und dynamisches Fahrverhalten.

Yamaha Tracer 900 2015
Die Yamaha Tracer 9 GT+ aus dem Jahr 2023 hingegen punktet mit einem spaßigen und drehfreudigen Motor, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Das agile Handling ermöglicht ein präzises Fahrverhalten, während der Top Quickshifter ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht. Die praktische Touring-Ausstattung, einschließlich des gut funktionierenden adaptiven Tempomaten, macht lange Fahrten komfortabler. Das riesige und gut ablesbare TFT-Display bietet eine gute Übersicht und die Bedienung der Elektronik ist einfach und intuitiv.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen sind beide Modelle ähnlich. Beide haben einen Reihenmotor mit 3 Zylindern und 4-Takt-Taktung. Der Hubraum der Tracer 9 GT+ wurde jedoch auf 890 ccm erhöht, während die Tracer 900 einen Hubraum von 847 ccm hat. Beide Modelle haben einen Antrieb über eine Kette und einen Rahmen aus Aluminium mit einer Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind ebenfalls identisch, sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der Tracer 9 GT+ wurde jedoch auf 1500 mm verlängert, während der Radstand der Tracer 900 bei 1440 mm bleibt. Die Sitzhöhe der Tracer 9 GT+ wurde auf 810 mm reduziert, während die Tracer 900 eine Sitzhöhe von 845 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 9 GT+ beträgt 220 kg, während die Tracer 900 210 kg wiegt. Der Tankinhalt der Tracer 9 GT+ wurde auf 19 l erhöht, während die Tracer 900 einen Tankinhalt von 18 l hat.
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Der Windschutz ist nicht optimal und der Sitz könnte bequemer sein. Der Lenker ist für den Stadtverkehr zu breit.

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Die Yamaha Tracer 9 GT+ aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt Vibrationen auf den Fußrasten und die Integration des Navis in das Display ist sehr mühsam. Der Windschutz wirkt filigran und wackelt bei hohen Geschwindigkeiten spürbar.
Insgesamt bietet die Yamaha Tracer 9 GT+ aus dem Jahr 2023 eine verbesserte Leistung, ein agileres Handling und eine praktische Touring-Ausstattung im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015. Jedoch gibt es auch einige Schwächen, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.
Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Yamaha Tracer 9 GT+
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 um etwa 107% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 sind weniger Yamaha Tracer 900 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 45. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT+ zu verkaufen, mit 24 Tagen im Vergleich zu 59 Tagen für die Yamaha Tracer 900. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Yamaha Tracer 9 GT+. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT+ veröffentlicht am 07.11.2022.