Honda PCX 125 2021 vs. Yamaha NMAX 125 2015

Honda PCX 125 2021

Yamaha NMAX 125 2015
Übersicht - Honda PCX 125 2021 vs Yamaha NMAX 125 2015
Die Honda PCX 125 Modelljahr 2021 und die Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 sind beide Roller mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen 125 ccm Motor mit einer Leistung von etwa 12 PS und einem Drehmoment von rund 11 Nm. Sie sind beide mit einer Einspritzung, einer Fliehkraftkupplung und einem Riemenantrieb ausgestattet. Auch das Getriebe ist bei beiden Modellen eine Variomatik. Beide Roller haben einen einzelnen Zylinder und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Honda PCX 125 als auch die Yamaha NMAX 125 eine konventionelle Telegabel vorne und Stereo-Federbeine hinten. Die vordere Bremse ist bei beiden Modellen eine Einzelscheibe, während die hintere Bremse bei der Honda PCX 125 eine Trommel und bei der Yamaha NMAX 125 eine Scheibe ist. Die Reifenabmessungen sind ebenfalls ähnlich, mit einer Breite von 110 mm vorne und 130 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderräder beträgt bei der Honda PCX 125 14 Zoll und bei der Yamaha NMAX 125 13 Zoll. Der Durchmesser der Hinterräder beträgt bei beiden Modellen 13 Zoll. Der Radstand der Honda PCX 125 beträgt 1315 mm, während der Radstand der Yamaha NMAX 125 1350 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda PCX 125 liegt bei 764 mm, während die Yamaha NMAX 125 eine Sitzhöhe von 765 mm hat. Der Tankinhalt der Honda PCX 125 beträgt 8,1 Liter, während die Yamaha NMAX 125 einen etwas kleineren Tank mit 6,6 Litern hat.

Honda PCX 125 2021
Die Honda PCX 125 Modelljahr 2021 bietet einige Stärken, die sie von der Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 unterscheiden. Zum einen verfügt die Honda PCX 125 über einen sparsameren Motor, der zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führt. Darüber hinaus ist die Honda PCX 125 mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet, die den Motor bei kurzen Stopps automatisch ausschaltet und bei Bedarf wieder startet, um Kraftstoff zu sparen. Ein weiteres Merkmal, das die Honda PCX 125 auszeichnet, ist das Smart Key System, das einen schlüssellosen Zugang zum Roller ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Honda PCX 125 ausreichend Stauraum für den Alltag, einschließlich eines großen Handschuhfachs mit einer USB-Steckdose. Auch der Wind- und Wetterschutz der Honda PCX 125 wird als gut bewertet.
Die Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Honda PCX 125 unterscheiden. Zum einen hat die Yamaha NMAX 125 eine coole Optik und eine hochwertige Verarbeitung, die sie zu einem attraktiven Roller machen. Darüber hinaus bietet die Yamaha NMAX 125 angemessene Fahrleistungen und verfügt serienmäßig über ABS, was zu guten Bremsleistungen beiträgt. Das Handling der Yamaha NMAX 125 wird als harmonisch beschrieben und der Roller bietet einen großen Stauraum unter der Sitzbank.

Yamaha NMAX 125 2015
Auf der anderen Seite haben sowohl die Honda PCX 125 Modelljahr 2021 als auch die Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 einige Schwächen. Bei der Honda PCX 125 wird der Hebel der Hinterbremse als weich empfunden, was zu einer weniger effektiven Bremsleistung führen kann. Außerdem sind die Rückspiegel der Honda PCX 125 niedrig montiert, was die Sicht nach hinten beeinträchtigen kann. Bei der Yamaha NMAX 125 wird der hohe Durchstieg als Schwäche angesehen, was den Auf- und Abstieg erschweren kann. Außerdem wird die niedrige Windschutzscheibe der Yamaha NMAX 125 als nachteilig empfunden, da sie keinen ausreichenden Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Insgesamt sind sowohl die Honda PCX 125 Modelljahr 2021 als auch die Yamaha NMAX 125 Modelljahr 2015 solide Rollermodelle mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Honda PCX 125 2021 im Vergleich zu Yamaha NMAX 125 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda PCX 125 2021

Der neue Honda PCX125 bleibt seiner Linie treu und präsentiert sich als treuer Begleiter, mit dem man sorgenlos in die Arbeit, zur Uni oder in die Schule pendeln kann. Mithilfe des sparsamen eSP+ Motos und der integrierten Start-Stopp-Automatik bleiben Verbrauch und Lärmbelästigung niedrig - ein echtes Plus in verbrennerfeindlichen Städten. Dank des erhöhten Stauraums und dem neuen Smart Key System ist er zudem praktischer als je zuvor. Sucht man einen stylischen Stadtroller mit japanischer Qualität, kann man mit dem neuen Honda PCX125 eigentlich nichts falsch machen.
Yamaha NMAX 125 2015

Wer bisher durch den hohen Preis des X-Max 125 abgeschreckt wurde, kann sich nun über den NMAX freuen. Zwar nicht ganz so sportlich, dafür um knapp 2000 Euro billiger - und nicht wesentlich schlechter verarbeitet. Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, das Fahrwerk bietet ausreichend Komfort und die Bremsanlage hat ein ABS serienmäßig mit an Bord. Auch das Ladeabteil unter der Sitzbank kann zwar mit jenem des X-Max 125 nicht mithalten, im Vergleich mit der direkten Konkurrenz bietet das Fach aber überraschend viel Platz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda PCX 125 vs Yamaha NMAX 125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda PCX 125 2021 und der Yamaha NMAX 125 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda PCX 125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 108 Tagen für die Yamaha NMAX 125. Seit Modelljahr 2010 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda PCX 125 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha NMAX 125. Der erste Bericht für die Honda PCX 125 wurde am 15.11.2009 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha NMAX 125 veröffentlicht am 20.05.2015.