Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 vs. Ducati Multistrada 950 S 2019

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Ducati Multistrada 950 S 2019
Übersicht - Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 vs Ducati Multistrada 950 S 2019
Die Aprilia Caponord 1200 Rally Modelljahr 2015 und die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen V2-Motor mit ähnlichen Hubräumen und Zylinderzahlen. Die Aprilia Caponord 1200 Rally hat einen etwas größeren Hubraum von 1197 ccm im Vergleich zum 937 ccm der Ducati Multistrada 950 S. Dies führt zu einer höheren Leistung von 125 PS gegenüber 113 PS bei der Ducati. Das Drehmoment der Aprilia beträgt 117 Nm, während die Ducati 96,2 Nm bietet.
Beide Motorräder haben eine ähnliche Fahrwerkskonfiguration mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einem Monofederbein hinten. Die Aprilia verwendet Sachs-Komponenten für das Fahrwerk, während die Ducati auf Kayaba setzt. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrwerks an die jeweiligen Fahrbedingungen und Vorlieben des Fahrers.

Aprilia Caponord 1200 Rally 2015
In Bezug auf das Chassis verwendet die Aprilia Caponord 1200 Rally einen Aluminiumrahmen, während die Ducati Multistrada 950 S einen Stahlrahmen hat. Beide Materialien bieten eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht, wobei Aluminium leichter und Stahl robuster ist.
Die Bremsanlagen beider Motorräder bestehen aus Doppelscheiben vorne, die von Brembo hergestellt werden. Dies gewährleistet eine gute Bremsleistung und Standfestigkeit. Die Ducati Multistrada 950 S bietet jedoch zusätzlich ABS als Fahrassistenzsystem.
Die Aprilia Caponord 1200 Rally verfügt über eine Traktionskontrolle und ABS, die serienmäßig sind und abschaltbar sind. Sie bietet auch verschiedene Leistungsmodi, einen Tempomat, LED-Zusatzscheinwerfer und ein Alu-Kofferset als serienmäßige Ausstattung. Die Ducati Multistrada 950 S hingegen bietet ein umfangreiches Elektronik-Paket, das ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle umfasst. Sie verfügt auch über ein gutes, höhenverstellbares Windschild.

Ducati Multistrada 950 S 2019
Die Aprilia Caponord 1200 Rally hat einige Schwächen, wie zum Beispiel ein Fahrwerk, das auf guten Straßen etwas weich wirken kann, und ein Motor, der zwischen 3000 und 4000 Touren ein leises "Zwitschern" aufweist. Die Ducati Multistrada 950 S hingegen ist teurer und hat einen tief in die Maschine integrierten Sattel, der nicht jedermanns Sache ist. Außerdem ist sie für eine Enduro kaum geländetauglich.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 als auch die Ducati Multistrada 950 S 2019 eine gute Leistung und Fahrkomfort für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Aprilia überzeugt mit einem kräftigen V2-Motor und einem sensiblen Fahrwerk, während die Ducati mit einem elektronisch verstellbaren Fahrwerk und einem umfangreichen Elektronik-Paket punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 im Vergleich zu Ducati Multistrada 950 S 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Caponord 1200 Rally 2015

Die Aprilia Caponord 1200 Rally tritt unübersehbar als Topmodell der Capo-Reihe auf den Plan: Edles Kofferset, Sturzbügel, Motorschutz, LED-Zusatzscheinwerfer und ein extravaganter Speichenfelgen-Satz schmeicheln dem Auge ungemein. In Sachen Performance ist die Rally mit Traktionskontrolle, ABS und Temopomat nicht weit weg von ihrer „normalen“ Travel Pack-Schwester. Und auch der Motor ist und bleibt mit seinen 125 PS ein kräftiger Geselle, der vor allem durch seinen kernigen V2-Sound und den guten Durchzug betört. Das komfortable Fahrwerk muss man mögen - während die Fans der brettharten Liga die Nase rümpfen werden, erfreuen sich alle anderen am genialen aktiven Fahrwerk, das selbst die gröbsten Schläge ausbügelt. Offroad-Einsätzen steht eigentlich nur die Straßenbereifung im Weg, das vordere 19 Zoll-Rad würde mit anderer Bereifung gewiss auch den einen oder anderen Geländeausflug gerne mitmachen.
Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Caponord 1200 Rally vs Ducati Multistrada 950 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Caponord 1200 Rally 2015 und der Ducati Multistrada 950 S 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 950 S zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Aprilia Caponord 1200 Rally. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Caponord 1200 Rally geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Multistrada 950 S. Der erste Bericht für die Aprilia Caponord 1200 Rally wurde am 25.02.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 950 S veröffentlicht am 03.10.2018.