Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 vs. Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Loading...

Übersicht - Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 vs Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Die Vespa GTS 300 i.e. Super Modelljahr 2009 und die Piaggio Beverly 300 i.e. Modelljahr 2016 sind beide Rollermodelle, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 verfügt über einen verbesserten Motor mit einer Leistung von 22 PS und einem Drehmoment von 22,3 Nm. Der Motor ist ein 4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung und einem Hubraum von 278 ccm. Das Getriebe ist automatisch und die Bremsen hinten sind als Scheibenbremsen ausgeführt. Der Tankinhalt beträgt 9,5 Liter.

Die Piaggio Beverly 300 i.e. 2016 hingegen hat einen Motor mit einer Leistung von 22,2 PS und einem Drehmoment von 23 Nm. Der Motor ist ebenfalls ein 4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung und einem Hubraum von 278 ccm. Das Getriebe ist automatisch und die Bremsen hinten sind ebenfalls als Scheibenbremsen ausgeführt. Der Tankinhalt beträgt jedoch 13 Liter, was im Vergleich zur Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 eine größere Reichweite ermöglicht.

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Die Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 zeichnet sich durch einen verbesserten Motor aus, der ein spontaneres Ansprechverhalten bietet. Dies führt zu einem positiven Fahrgefühl und einem komfortablen Fahrverhalten. Die Piaggio Beverly 300 i.e. 2016 hingegen besticht durch ihre edle Optik und bietet viel Stauraum, was besonders praktisch ist. Zudem sorgt die stabile Kurvenlage und die großen Reifen für ein sicheres Fahrerlebnis. Der hohe Komfort ist ein weiterer Pluspunkt dieses Modells.

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Auf der anderen Seite hat die Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 einige Schwächen. Sie ist nur in zwei verschiedenen Farben erhältlich, was für manche Käufer möglicherweise eine Einschränkung darstellt. Zudem ist der Stauraum begrenzt, was die Mitnahme von größeren Gegenständen erschwert. Die Piaggio Beverly 300 i.e. 2016 hingegen hat als Schwäche ein vergleichsweise hohes Gewicht, was sich möglicherweise negativ auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann.

Insgesamt sind sowohl die Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 als auch die Piaggio Beverly 300 i.e. 2016 solide Rollermodelle mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Käufers ab, ob er beispielsweise Wert auf eine verbesserte Motorleistung und ein komfortables Fahrverhalten legt oder ob ihm eine edle Optik und viel Stauraum wichtiger sind.

Technische Daten Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 im Vergleich zu Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Piaggio Beverly 300 i.e. 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Piaggio Beverly 300 i.e. 2016
Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Auch bei der Super-Vespa ist unter der Sitzbank kein Platz für einen Integral-Helm. Will man nicht mit dem Hut in der Hand in Stadt und Land herumlaufen, muss man sich einen Jet-Helm nehmen. Da gibt’s ziemlich fesche Ware, aber die ist nicht billig, wie die Vespa selbst. 5.000 Euronen sind nicht wenig.

Verbesserter Motor

spontaneres Ansprechverhalten

positives Fahrgefühl

komfortables Fahrverhalten.

Nur in zwei verschiedenen Farben erhältlich

begrenzter Stauraum.

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Piaggio Beverly 300 i.e. 2016

Der Beverly von Piaggio ist ein eleganter, für die 300er Klasse eher großzügig geschnittener Roller mit großen Rädern, die den Komfort des Scooters begünstigen. Auch in Städten mit schlechten Straßen fühlt man sich darauf wohl, auch, weil die Sitzbank ebenso ausladend dimensioniert ist wie der Stauraum darunter. Er ist schön, stabil und schnell, wenngleich man das höhere Gewicht im Vergleich zu einer 300er Vespa etwas spürt.

edle Optik

viel Stauraum

stabile Kurvenlage

große Reifen

hoher Komfort

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Vespa GTS 300 i.e. Super vs Piaggio Beverly 300 i.e.

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 und der Piaggio Beverly 300 i.e. 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Vespa GTS 300 i.e. Super zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Piaggio Beverly 300 i.e.. Seit Modelljahr 2009 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Vespa GTS 300 i.e. Super geschrieben und 2 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Piaggio Beverly 300 i.e.. Der erste Bericht für die Vespa GTS 300 i.e. Super wurde am 19.05.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Piaggio Beverly 300 i.e. veröffentlicht am 17.06.2010.

Preis Vespa GTS 300 i.e. Super

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Piaggio Beverly 300 i.e.

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen