Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs. Yamaha Tenere 700 2022

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Yamaha Tenere 700 2022
Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 vs Yamaha Tenere 700 2022
Die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus, der mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm beeindruckt. Dies ermöglicht ein kraftvolles Beschleunigen und Überholen auf der Straße. Die Ergonomie des Motorrads ist wunderbar, was zu einem hohen Fahrkomfort führt. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was besonders auf längeren Touren von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche Zubehör, das serienmäßig mitgeliefert wird, sowie die gute Reifen-Erstausrüstung. Die Langstreckentauglichkeit der V-Strom 1050 XT ist bemerkenswert und wird durch die gelungene Retro-Optik des Motorrads abgerundet.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Yamaha Tenere 700 2022 punktet mit einem sehr robusten und zuverlässigen Auftritt. Die sportliche und schlanke Optik des Motorrads verleiht ihm einen dynamischen Look. Das Fahrverhalten der Tenere 700 ist spielerisch und macht viel Spaß. Der Motor ist erstaunlich sportlich und bietet eine gute Leistung. Die Verarbeitung des Motorrads ist ebenfalls gut und das Fahrwerk verfügt über einen praxistauglichen Einstellbereich. Ein weiterer Vorteil der Tenere 700 ist das vergleichsweise geringe Gewicht, was sich positiv auf die Handhabung auswirkt. Das Motorrad ist sehr hart im Nehmen und kann auch auf anspruchsvollem Gelände gut bewegt werden. Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, das ABS abzuschalten, was für Offroad-Fahrten von Vorteil ist.
Bei der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind jedoch auch einige Schwächen zu beachten. Das Motorrad hat ein hohes Gewicht von 247 kg, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Das ABS ist nicht abschaltbar, was für Offroad-Fahrten Einschränkungen mit sich bringt. Zudem fehlt ein Quickshifter, was das Schalten etwas umständlicher macht.

Yamaha Tenere 700 2022
Die Yamaha Tenere 700 2022 hingegen weist einige Schwächen auf, die berücksichtigt werden sollten. Der Sitzkomfort auf längeren Touren ist mangelhaft, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Die Bremse wirkt etwas billig, mit einem laschen Druckpunkt und einer magern Bremsleistung. Das vibrierende Display kann ebenfalls störend sein. Der Tankverschluss ist unpraktisch und die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist sehr kurz.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 als auch die Yamaha Tenere 700 2022 solide Leistungen im Offroad-Bereich. Die V-Strom 1050 XT punktet mit einem kraftvollen Motor, gutem Fahrkomfort und umfangreichem Zubehör. Die Tenere 700 überzeugt mit einem robusten Auftritt, sportlichem Fahrverhalten und guter Geländegängigkeit. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 XT vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 und der Yamaha Tenere 700 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2022 sind weniger Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2020 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1050 XT geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1050 XT wurde am 30.01.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.