Honda NC750X 2016 vs. Honda X-ADV 2021

Honda NC750X 2016

Honda X-ADV 2021
Übersicht - Honda NC750X 2016 vs Honda X-ADV 2021
Die Honda NC750X Modelljahr 2016 und die Honda X-ADV Modelljahr 2021 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda. Beide Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Motorbauart, die Bohrung, den Hub, die Leistung, das Drehmoment, den Starter, die Kupplung, den Antrieb, das Getriebe, die Zylinderzahl, die Taktung und die Kühlung. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten 745 ccm Reihenmotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Sie verfügen über eine Leistung von 55 PS bzw. 59 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bzw. 69 Nm. Der Starter ist elektrisch und die Kupplung besteht aus Mehrscheiben im Ölbad. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Beide Modelle haben einen Rahmen aus Stahl in der Bauart Brücken, Gitterrohr. Die hinteren Bremsen sind als Scheibenbremsen ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Reifendurchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 160 mm und der Reifendurchmesser 17 Zoll bei der NC750X und 15 Zoll bei der X-ADV. Der Radstand der NC750X beträgt 1540 mm, während der Radstand der X-ADV 1590 mm beträgt. Die Sitzhöhe der NC750X liegt bei 830 mm und bei der X-ADV bei 820 mm. Das Gewicht fahrbereit (mit ABS) beträgt 219 kg bzw. 236 kg und der Tankinhalt liegt bei 14.1 l bzw. 13.2 l.
Die Honda NC750X Modelljahr 2016 hat einige Stärken. Sie ist sehr handlich und bietet eine gute Manövrierbarkeit im Stadtverkehr. Das Motorrad ist preisgünstig und hat einen niedrigen Verbrauch, was es zu einer kostengünstigen Option für Pendler macht. Die NC750X überrascht niemanden mit außergewöhnlichen Merkmalen, ist aber solide und zuverlässig. Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ermöglicht einen reibungslosen Gangwechsel und macht das Fahren komfortabel. Die NC750X verfügt über einstellbare Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Die Bremsen der NC750X sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Honda NC750X 2016
Die Honda X-ADV Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor der X-ADV bietet ausreichend Kraft und ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Bremsen der X-ADV sind sehr gut und bieten eine starke Verzögerung. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht längere Fahrten ohne Ermüdung. Das DCT Doppelkupplungsgetriebe mit G-Mode ermöglicht einen reibungslosen Gangwechsel und passt sich verschiedenen Fahrsituationen an. Die X-ADV verfügt über Traktionskontrolle, die ein sicheres Fahren auf unterschiedlichen Straßenbedingungen ermöglicht. Der Windschild ist verstellbar und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Die X-ADV ist mit LED-Lichtern ausgestattet, die eine gute Sichtbarkeit und eine moderne Optik bieten. Das Motorrad verfügt über einen Smart Key, der das Starten des Motors und das Öffnen des Staufachs erleichtert. Eine 12V Steckdose ermöglicht das Aufladen elektronischer Geräte während der Fahrt.
Die Honda NC750X Modelljahr 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor der NC750X ist relativ schwach und bietet nicht die gleiche Leistung wie andere Motorräder in dieser Klasse. Der Drehzahlbegrenzer setzt früh ein, was die Beschleunigung einschränken kann.

Honda X-ADV 2021
Die Honda X-ADV Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Preis der X-ADV ist vergleichsweise hoch, was sie zu einer teuren Option macht. Das Staufach unter dem Sitz reicht nur für einen Integralhelm, was den Stauraum begrenzt. Die Trittbretter der X-ADV sind etwas schmal und bieten möglicherweise nicht genügend Platz für Fahrer mit größeren Füßen. Der Kettenantrieb ist für den Roller-/Adventurebetrieb wartungsintensiv und erfordert regelmäßige Pflege und Schmierung. Das extrovertierte Auftreten der X-ADV ist nicht jedermanns Sache und kann polarisierend wirken.
Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X Modelljahr 2016 als auch die Honda X-ADV Modelljahr 2021 solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die NC750X ist eine kostengünstige Option mit guter Handhabung und niedrigem Verbrauch. Die X-ADV bietet mehr Leistung und zusätzliche Funktionen wie Traktionskontrolle und einstellbaren Windschild. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda NC750X 2016 im Vergleich zu Honda X-ADV 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Honda X-ADV 2021

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Zweirad. Mit dem G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT wird die Offroad-Tauglichkeit noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Honda X-ADV
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2016 und der Honda X-ADV 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda X-ADV. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda X-ADV veröffentlicht am 15.09.2016.