BMW S 1000 RR 2014 vs. BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 R 2016
Übersicht - BMW S 1000 RR 2014 vs BMW S 1000 R 2016
Die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2014 ist ein Supersport-Motorrad mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart ist ein Reihenvierzylinder mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Dieser Motor leistet beeindruckende 192 PS und liefert ein Drehmoment von 112 Nm. Die Verdichtung beträgt 13 und der Hubraum liegt bei 999 ccm.
Das Fahrwerk der S 1000 RR 2014 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Stärken der BMW S 1000 RR 2014 liegen in ihrem starken Motor, ihrem überlegenen Elektronikpaket und ihrem grandiosen Schaltassistenten. Das Motorrad bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße und ist trotz seiner hohen Leistung einfach zu fahren.

BMW S 1000 RR 2014
Die BMW S 1000 R des Modelljahres 2016 ist ein Naked Bike, das ebenfalls mit beeindruckenden Eigenschaften aufwartet. Der Motor ist ebenfalls ein Reihenvierzylinder mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Die Leistung beträgt jedoch 160 PS, während das Drehmoment bei 112 Nm liegt. Die Verdichtung beträgt 12 und der Hubraum beträgt 999 ccm.
Das Fahrwerk der S 1000 R 2016 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat ebenfalls eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der S 1000 RR 2014. Der Radstand beträgt jedoch 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt ebenfalls 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Stärken der BMW S 1000 R 2016 liegen in ihrem kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor, ihrer brachialen Bremsanlage und ihrer komfortablen Sitzposition.

BMW S 1000 R 2016
Die BMW S 1000 RR 2014 hat jedoch einige Schwächen. In der Vollausstattung kann der Preis empfindlich ansteigen und die Stabilität des Motorrads kann etwas heikel sein. Außerdem sind die aufpreispflichtigen Pakete eher auf Gewinnmaximierung als auf Kundennutzen ausgerichtet.
Auch die BMW S 1000 R 2016 hat einige Schwächen. Es gibt unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen und das Fahrwerk kann als hart empfunden werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2014 als auch die BMW S 1000 R 2016 beeindruckende Leistung und Eigenschaften. Die RR ist jedoch eher für den Rennstreckeneinsatz geeignet, während die R eine komfortablere Sitzposition bietet und für den Einsatz auf der Straße geeignet ist.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2014 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2015 Käufer sind einer Superbike WM Maschine näher als je zuvor und werden damit schneller als je zuvor fahren können.
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2014 und der BMW S 1000 R 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 69 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.