Kawasaki Z650 2023 vs. Yamaha MT-07 2020

Kawasaki Z650 2023

Yamaha MT-07 2020
Übersicht - Kawasaki Z650 2023 vs Yamaha MT-07 2020
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2020 sind beide beliebte Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z650 2023 zeichnet sich durch ihr sehr zugängliches Fahrverhalten aus. Sie ist sehr kompakt und einfach zu rangieren, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer mit geringer Körpergröße attraktiv macht. Das Motorrad wirkt leicht und kompakt, was kleinen Piloten viel Vertrauen schenkt. Zudem verfügt die Z650 über einstellbare Hebel, die den Fahrkomfort weiter verbessern.

Kawasaki Z650 2023
Die Yamaha MT-07 2020 hingegen überzeugt mit ihrem drehmomentstarken Zweizylinder-Motor. Ihr Fahrwerks-Setup ist gut gelungen und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die MT-07 ist einfach zu fahren und bietet eine bequeme Sitzposition. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör, um das Motorrad individuell anzupassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT-07 ist ebenfalls ansprechend.
Bei der Kawasaki Z650 2023 sind jedoch auch einige Schwächen zu beachten. Für große Piloten bietet das Motorrad zu wenig Platz, da es insgesamt eine Klasse kleiner wirkt als ein 650ccm-Bike. Der Motor der Z650 wirkt etwas zahm und die Sitzposition ist sehr defensiv. Zudem ist der Lenker für ein Naked Bike zu schmal und zu stark gekröpft.

Yamaha MT-07 2020
Die Yamaha MT-07 2020 hingegen weist einige Schwächen in Bezug auf Optik und Armaturen auf. Diese wirken schon etwas angegraut und könnten eine Aktualisierung vertragen. Auch die Bedienelemente am Lenker wirken etwas billig.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2023 als auch die Yamaha MT-07 2020 solide Leistung und Fahrspaß. Die Z650 ist besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeignet, während die MT-07 mit ihrem drehmomentstarken Motor und der bequemen Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2023

Die Kawasaki Z 650 ist im Bereich der Nakedbikes vermutlich das gutmütigste Motorrad. Und das ist absolut positiv zu verstehen - solange man nicht besonders groß und schwer ist. Sie ist schlank, leicht wirkt agil und zugänglich. Sämtliche Bedienelemente aber auch der Motor überfordern nicht. Wer auf spektakuläre Fahrleistungen steht muss zur Z 900 greifen, wer ein flinkes und einfach zu fahrendes Motorrad sucht wird zufrieden sein.
Yamaha MT-07 2020

Die MT-07 ist eine herrliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen lässt. Die Bremsen packen ordentlich zu und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und vielleicht sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und das Fahrwerk geht den verständlichen Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein – womit es daran erinnert, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger einiges zu bieten haben soll. Lediglich das Design mit Halogen-Scheinwerfer und konventioneller Gabel ist schon ziemlich altbacken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2023 und der Yamaha MT-07 2020. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2020 sind mehr Kawasaki Z650 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 243 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.