BMW K 1600 GTL 2011 vs. BMW R 1200 RS 2015
BMW K 1600 GTL 2011
BMW R 1200 RS 2015
Übersicht - BMW K 1600 GTL 2011 vs BMW R 1200 RS 2015
Die BMW K 1600 GTL aus dem Modelljahr 2011 zeichnet sich durch ihre hochwertige Traktionskontrolle sowie das ABS aus. Die Reifen sind äußerst widerstandsfähig und die Bremsen stark. Zudem verfügt sie über ein glasklares Fahrwerk. Allerdings ist das Motorrad relativ schwer und die Schaltung könnte etwas besser optimiert sein.
BMW K 1600 GTL 2011
Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 einige Stärken zu bieten. Der agile und drehfreudige Boxer-Motor sorgt für eine sportliche Fahrt und der Sound ist cool und dumpf. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich gut für längere Touren. Das Fahrwerk ist stabil und verleiht dem Motorrad eine solide Fahrdynamik. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und es gibt verschiedene wählbare Fahrmodi. Die Frontoptik ist im Stil des Superbikes S 1000 RR gehalten und es gibt eine umfangreiche Zubehörliste.
Allerdings hat die BMW R 1200 RS auch einige Schwächen. Der Tacho und der Drehzahlmesser sind schlecht ablesbar, was die Bedienung etwas erschwert. Zudem sind viele Features nur gegen Aufpreis erhältlich.
BMW R 1200 RS 2015
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW K 1600 GTL aus dem Modelljahr 2011 mit ihrer hochwertigen Traktionskontrolle und dem ABS punktet, während die BMW R 1200 RS aus dem Modelljahr 2015 mit ihrem agilen Motor, der bequemen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk überzeugt. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW K 1600 GTL 2011 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1600 GTL 2011
Dankbarkeit machte sich breit im Sattel der K 1600 GTL. Einfach unglaublich, dass man ein solches fahrendes Luxusgerät für läppische 90 Euro am Tag beim Highbike Testcenter in Ischgl mieten kann.
BMW R 1200 RS 2015
Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1600 GTL vs BMW R 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1600 GTL 2011 und der BMW R 1200 RS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW K 1600 GTL 2011 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2015 sind weniger BMW K 1600 GTL 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1600 GTL zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die BMW R 1200 RS. Seit Modelljahr 2011 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1600 GTL geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW K 1600 GTL wurde am 05.07.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.