Beta Xtrainer 300 2022 vs. Beta RR 350 4T 2014

Beta Xtrainer 300 2022

Beta Xtrainer 300 2022

Beta RR 350 4T 2014

Beta RR 350 4T 2014

Loading...

Übersicht - Beta Xtrainer 300 2022 vs Beta RR 350 4T 2014

Der Vergleich zwischen der Beta Xtrainer 300 Modelljahr 2022 und der Beta RR 350 4T Modelljahr 2014 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf die technischen Spezifikationen und die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Die Beta Xtrainer 300 2022 zeichnet sich durch ihr spielerisches Handling aus, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die zugängliche Sitzgeometrie sorgt für Komfort und Kontrolle während der Fahrt. Der Motor ist perfekt dosierbar und bietet ein hervorragendes Drehmoment, was zu einer ruhigen und kraftvollen Leistung führt. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Anschaffungspreis der Xtrainer 300. Die elektronisch gesteuerte Öl-Einspritzung sorgt für eine effiziente Verbrennung und lange Wartungsintervalle. Insgesamt ist die Xtrainer 300 ein unkompliziertes Motorrad, das sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet.

Beta Xtrainer 300 2022

Beta Xtrainer 300 2022

Die Beta RR 350 4T 2014 hingegen bietet einen sauber dosierbaren Motor mit einem breiten Drehzahlband, was eine sportliche Fahrt ermöglicht. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was ein gutes Gefühl für Traktion und Kontrolle vermittelt. Ein weiterer Vorteil der RR 350 4T ist die Verfügbarkeit von günstigen Ersatzteilen, was die Wartung und Reparatur erleichtert. Das Motorrad bietet auch ein angenehmes Handling, was zu einer guten Fahrdynamik führt.

In Bezug auf die Schwächen hat die Beta Xtrainer 300 2022 Probleme mit dem Fahrwerk in schnellen Sektionen, da es an seine Grenzen kommen kann. Außerdem bietet sie weniger Bodenfreiheit im Vergleich zu Hardenduros von KTM und Husqvarna.

Beta RR 350 4T 2014

Beta RR 350 4T 2014

Die Beta RR 350 4T 2014 hat hingegen Schwierigkeiten, am Gebrauchtmarkt verkauft zu werden, da sie möglicherweise nicht so gefragt ist wie neuere Modelle. Die Plastics wirken auch nicht so hochwertig wie der Rest des Motorrads und die Ausstattung ist nicht zu 100% rennfertig.

Insgesamt bieten sowohl die Beta Xtrainer 300 2022 als auch die Beta RR 350 4T 2014 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Xtrainer 300 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, während die RR 350 4T eine sportlichere Fahrt mit einem breiten Drehzahlband bietet. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Beta Xtrainer 300 2022 im Vergleich zu Beta RR 350 4T 2014

Beta Xtrainer 300 2022
Beta RR 350 4T 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Beta Xtrainer 300 2022
Beta Xtrainer 300 2022
Beta RR 350 4T 2014
Beta RR 350 4T 2014

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne80 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne100 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,157 mmLänge2,180 mm
BreiteBreite802 mmBreite807 mm
HöheHöhe1,245 mmHöhe1,270 mm
RadstandRadstand1,467 mmRadstand1,475 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von910 mmSitzhöhe von940 mm
Gewicht trockenGewicht trocken99 kgGewicht trocken113 kg
TankinhaltTankinhalt8.5 lTankinhalt8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Beta Xtrainer 300 2022

Beta Xtrainer 300 2022

Die Beta XTrainer schafft mit ihrer niedrige Sitzhöhe und ihr leichtes Gewicht viel Sicherheit und Selbstvertrauen im Sattel. Besonders in langsamen und technischen Passagen kann sie mit ihrer Handlichkeit punkten und spendet ein souveränes Feeling. Der Motor macht Spaß und ist in jeder Lebenslage fein dosierbar - außerdem hatte ich nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.

spielerisches Handling

zugängige Sitzgeometrie

perfekt dosierbarer Motor

laufruhig und Drehmoment orientiert

günstiger Anschaffungspreis

elektronisch gesteuerte Öl-Einspritzung

lange Wartungsintervalle

rundum unkompliziertes Gerät

Fahrwerk in schnellen Sektionen am Limit

weniger Bodenfreiheit im Vergleich zu Hardenduros von KTM & Husqvarna

Beta RR 350 4T 2014

Beta RR 350 4T 2014

Die Beta RR 350 gefiel uns sehr gut und überraschte vor allem mit der tollen Motorabstimmung. Oft ein Problem bei den kleineren Herstellern. Gewicht, Handling und Fahrwerksgüte überzeugte ebenfalls. Im intensiven Test auf Zypern bekam die Beta volle Punktezahl. Etwas nachbessern könnte man bei der Ausstattung. Handprotektoren zum Beispiel würen der Beta schon in der Serie gut stehen.

sauber dosierbarer Motor

breites Drehzahlband

sportliche Sitzposition

gutes Gefühl für Traktion

günstige Ersatzteile

angenehmes Handling

am Gebrauchtmarkt noch schwer zu verkaufen

Plastics wirken nicht so hochwertig wie der Rest vom Motorrad

Ausstattung nicht 100% rennfertig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Beta Xtrainer 300 vs Beta RR 350 4T

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Beta Xtrainer 300 2022 und der Beta RR 350 4T 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Beta Xtrainer 300 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Beta RR 350 4T. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Beta Xtrainer 300 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Beta RR 350 4T. Der erste Bericht für die Beta Xtrainer 300 wurde am 14.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 64.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Beta RR 350 4T veröffentlicht am 29.11.2014.

Preis Beta Xtrainer 300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Beta RR 350 4T

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen