Yamaha MT-09 SP 2018 vs. Triumph Speed Triple S 2016

Yamaha MT-09 SP 2018

Triumph Speed Triple S 2016
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2018 vs Triumph Speed Triple S 2016
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2018 und der Triumph Speed Triple S Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede in verschiedenen Bereichen.
Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha MT-09 SP 2018. Sie verfügt über einen unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, der mit 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment beeindruckende Leistung bietet. Die Bremsen sind ebenfalls gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und angenehme Sitzposition ermöglicht eine komfortable Fahrhaltung. Zusätzlich verfügt die MT-09 SP über ABS, Traktionskontrolle und einen Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung erleichtert.

Yamaha MT-09 SP 2018
Die Triumph Speed Triple S 2016 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Dreizylindermotor überzeugt mit einem eigenständigen Sound, der ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Die Bremsen sind auch hier gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche Sitzposition ermöglicht eine dynamische Fahrhaltung. Darüber hinaus verfügt die Speed Triple S über ein gut funktionierendes Elektronik-Paket, das zusätzliche Sicherheit und Komfort bietet.
Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Die Yamaha MT-09 SP 2018 hat einen vergleichsweise hohen Sattel, was für Fahrer mit kürzeren Beinen möglicherweise unkomfortabel sein kann. Der Schaltassistent funktioniert nur zum Hinaufschalten, was das Schalten beim Herunterschalten erschwert. Darüber hinaus heben sich die Armaturen der MT-09 SP nicht stark von der Basisversion ab, was etwas enttäuschend sein kann.

Triumph Speed Triple S 2016
Die Triumph Speed Triple S 2016 hat einige Schwächen, die erwähnt werden sollten. Der Motor könnte untenrum antrittsstärker sein, was in bestimmten Fahrsituationen etwas enttäuschend sein kann. Das Handling der Speed Triple S ist etwas träge, was sich in Kurvenfahrten bemerkbar machen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha MT-09 SP 2018 mit ihrem kräftigen Motor, den guten Bremsen und der sportlichen Sitzposition eine gute Wahl für Fahrer ist, die eine leistungsstarke Naked Bike suchen. Die Triumph Speed Triple S 2016 punktet mit ihrem eigenständigen Sound, der unverwechselbaren Optik und dem gut funktionierenden Elektronik-Paket. Beide Modelle haben jedoch auch ihre Schwächen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2018 im Vergleich zu Triumph Speed Triple S 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
Triumph Speed Triple S 2016

Die Speed Triple bleibt auch in der neuesten Generation ihrer Linie treu - ein herrlich scharfes Naked Bike, das den Streetfighter-Stil prägt, wie kaum ein anderes Modell. Für die Rennstrecke ist sie nur bedingt sinnvoll - natürlich macht der röhrende Dreizylindermotor mit 140 PS enorm viel Spaß und das Fafhrwerk zeigt keine groben Schwächen, allerdings gibt es eine Speed Triple R mit Öhlins-Federelementen, die sich natürlich auf der Rennstrecke heimeliger fühlt. Insgesamt ist die Speed Triple S ein ausgezeichneter Landstraßenjäger, der auch optisch einiges zu bieten hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs Triumph Speed Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2018 und der Triumph Speed Triple S 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Triumph Speed Triple S. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Speed Triple S. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 10.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple S veröffentlicht am 23.10.2011.