BMW K 1600 B 2022 vs. Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022

BMW K 1600 B 2022

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022
Übersicht - BMW K 1600 B 2022 vs Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022

BMW K 1600 B 2022

Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022
Technische Daten BMW K 1600 B 2022 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW K 1600 B 2022

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 B wirkt optisch zwar deutlich entspannter als die K 1600 GT ist aber agil genug um auf intensiven Touren viel Spaß zu machen. Sie verliert durch ihre Coolness nur wenig an Agilität und Schräglagenfreiheit und bleibt ein praxistaugliches Motorrad.
Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022

Die Kawasaki Ninja H2 SX SE gehört mit Sicherheit zu den flottesten Reise-Motorrädern am Markt. Aber ist sie auch eine der besten Tourer? Die üppige Ausstattung und Elektronik von Kawasakis technologischem Flaggschiff bietet Komfort, Stabilität und funktioniert einwandfrei. Mit dem saustarken Motor und etwas trägem Einlenkverhalten muss man umzugehen wissen, doch dann bietet die Ninja H2 SX SE auch in engen Kurven Fahrspaß. Schlussendlich entscheidet noch die Ergonomie, ob das Motorrad auch reisetauglich ist. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er oder sie mit der doch sehr sportlichen Haltung. Falls ja, dann ist die Kawasaki Ninja H2 SX SE eine gewaltige Reisemaschine, die von der Autobahn bis zum Alpenpass eine gute Figur macht.