Suzuki GSX-S950 2021 vs. Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S950 2021

Suzuki GSX-S1000 2022
Übersicht - Suzuki GSX-S950 2021 vs Suzuki GSX-S1000 2022
Die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 zeichnet sich durch einen Motor mit viel Punch von unten aus, der dem Fahrer ein kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Der Sound des Motors ist ebenfalls ansprechend und trägt zum sportlichen Charakter des Naked Bikes bei. Die Bremsen der GSX-S950 sind standfest und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht dem Fahrer eine aufrechte Haltung, die auch auf längeren Fahrten komfortabel ist.
Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 einen souveränen Motor, der mit 152 PS eine deutlich höhere Leistung als die GSX-S950 bietet. Besonders hervorzuheben ist der Schaltassistent mit Blipper, der ein reibungsloses Hoch- und Runterschalten ermöglicht. Das Handling des Motorrads ist ausgewogen und ermöglicht dem Fahrer ein präzises und agiles Fahrverhalten. Das Design der GSX-S1000 ist mutig und verleiht dem Motorrad eine sportliche Optik. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem und ermöglicht dem Fahrer eine aufrechte Haltung.

Suzuki GSX-S950 2021
Die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 weist jedoch einige Schwächen auf. Das Fahrwerk ist zu weich und nicht verstellbar, was zu einem weniger präzisen Fahrverhalten führen kann. Zudem ist das Cockpit bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar, was die Ablesbarkeit der Instrumente beeinträchtigt.

Suzuki GSX-S1000 2022
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Elektronikpaket ist nicht sehr umfangreich und bietet beispielsweise kein 6-Achsen-IMU oder Kurven-ABS. Die Instrumente am Lenker wirken etwas antiquiert und das Display ist nicht besonders gut ablesbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-S950 Modelljahr 2021 mit einem kraftvollen Motor und standfesten Bremsen punktet, jedoch Schwächen im Fahrwerk und der Ablesbarkeit des Cockpits aufweist. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 bietet einen souveränen Motor, einen hervorragenden Schaltassistenten und ein ausgewogenes Handling, hat aber Einschränkungen im Elektronikpaket und der Ablesbarkeit der Instrumente. Beide Modelle haben eine bequeme Sitzposition und eine ansprechende Ausstattung mit LED-Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfern. Die GSX-S1000 Modelljahr 2022 überzeugt zudem mit einem attraktiven Preis.
Technische Daten Suzuki GSX-S950 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S950 2021

Die „kleine“ GSX-S950 ist verdammt nahe an der GSX-S1000 dran, weshalb es so scheint, als würde man den stolzen Aufpreis für die 1000er ordentlich rechtfertigen müssen. Wer es allerdings so sportlich möchte, wie auf der GSX-S1000 wird bereits am etwas zu weichen, nicht verstellbaren Fahrwerk scheitern. Allerdings passt diese komfortablere Auslegung der 950er sehr gut zum Charakter des Motors. Denn mit (nur) 95 PS ist das, mit der GSX-S1000 idente Triebwerk auf Drehmoment von unten und in der Mitte ausgelegt, stures Auswinden hat wenig Sinn. Wer also ein vergleichsweise komfortables, A2-taugliches Naked Bike sucht, das optisch kaum vom Topmodell zu unterscheiden ist, kann eine Menge Geld sparen!
Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S950 vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S950 2021 und der Suzuki GSX-S1000 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 130 Tagen im Vergleich zu 298 Tagen für die Suzuki GSX-S950. Seit Modelljahr 2021 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S950 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S950 wurde am 16.06.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.