Ducati Hypermotard 821 2013 vs. Aprilia Dorsoduro 900 2018

Ducati Hypermotard 821 2013

Aprilia Dorsoduro 900 2018
Übersicht - Ducati Hypermotard 821 2013 vs Aprilia Dorsoduro 900 2018
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Modelljahr 2013 und die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Modelljahr 2018 sind beide Supermoto-Motorräder, die für den Einsatz auf der Straße und im Gelände entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine aufregende Fahrt und sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 91 Nm. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 821 ccm bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk der Hypermotard 821 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben ausgestattet, die radial und als Monoblock ausgeführt sind. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1500 mm und die Sitzhöhe liegt bei 870 mm. Das fahrbereite Gewicht der Hypermotard 821 beträgt 198 kg mit ABS.
Die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Jahr 2018 verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 90 Nm. Der Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 896,1 ccm bietet eine gute Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrverhalten. Das Fahrwerk der Dorsoduro 900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat ebenfalls eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben ausgestattet, die radial angeordnet sind. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der Hypermotard 821, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Dorsoduro 900 beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 870 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 212 kg mit ABS.

Ducati Hypermotard 821 2013
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 bietet einige Stärken. Die Spiegel sind optimal am Lenker platziert, was eine gute Sicht nach hinten ermöglicht. Die hohe Leistung des Motors sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Zusätzlich ist die Hypermotard 821 mit einem umfassenden Elektronikpaket ausgestattet, das verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS umfasst.
Die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist geschmeidig und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Der Sound des Motors ist ansprechend und trägt zum Fahrerlebnis bei. Das Fahrverhalten ist einfach und die Dorsoduro 900 ist leicht zu handhaben. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Optik der Dorsoduro 900 ist ebenfalls ansprechend und trägt zu ihrem attraktiven Gesamtbild bei.

Aprilia Dorsoduro 900 2018
Die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnenswert wären.
Die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Jahr 2018 hat jedoch einige Schwächen. Einige Fahrer könnten sich eine etwas höhere Leistung wünschen, um noch mehr Fahrspaß zu haben. Die Sitzhöhe von 870 mm könnte für einige Fahrer zu hoch sein und das hohe Gewicht von 212 kg könnte sich negativ auf die Handhabung auswirken.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Hypermotard 821 aus dem Jahr 2013 als auch die Aprilia Dorsoduro 900 aus dem Jahr 2018 hochwertige Supermoto-Motorräder mit beeindruckender Leistung und hochwertigen Komponenten. Die Hypermotard 821 bietet eine hohe Leistung und ein umfassendes Elektronikpaket, während die Dorsoduro 900 mit einem geschmeidigen Motor, guten Assistenzsystemen und einer attraktiven Optik punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Hypermotard 821 2013 im Vergleich zu Aprilia Dorsoduro 900 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Hypermotard 821 2013

Eine Designikone zu erneuern ist gewiss nicht einfach, bei der neuen Hypermotard ist es aber eindeutig gelungen: Die Front geschärft, das Heck gestutzt und dazwischen ein High-Tech-Feuerwerk der Extraklasse. Nicht einmal auf exklusive Features wie Ride by Wire-System, ABS und Traktionskontrolle muss man nun verzichten.
Aprilia Dorsoduro 900 2018

Aprilias Dorsoduro 900 ist ist eine altbekannte Kandidatin im Supermoto-Segment. Leistung und Handling liegen zwar nicht an der Spitze des Felds, reichen aber vollkommen aus, um sie zu einem echten Funbike für die Landstraße zu machen. Außerdem gilt die Dorsoduro als vergleichsweise seltenes Motorrad, weshalb man am Motorradtreff bestimmt nicht in der Masse untergeht. Die Aprilia Dorsoduro 900 ist unsere Empfehlung für alle, die Supermoto-Optik wollen, aber auch längere Touren entspannt fahren möchten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 821 vs Aprilia Dorsoduro 900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 821 2013 und der Aprilia Dorsoduro 900 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 821 zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 149 Tagen für die Aprilia Dorsoduro 900. Seit Modelljahr 2012 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 821 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Aprilia Dorsoduro 900. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 821 wurde am 19.02.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Dorsoduro 900 veröffentlicht am 11.11.2016.