Yamaha XSR900 2018 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2022

Yamaha XSR900 2018

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Übersicht - Yamaha XSR900 2018 vs Moto Guzzi V7 Stone 2022
Die Yamaha XSR900 Modelljahr 2018 und die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha XSR900 2018 zeichnet sich durch ihren extrem sportlichen und drehfreudigen Motor aus. Mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Bremsen der XSR900 sind hervorragend und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahren auf der XSR900 ist auf Naked Bike-Niveau und bietet ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design machen die XSR900 zu einem attraktiven Motorrad. Darüber hinaus bietet sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Yamaha XSR900 2018
Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hingegen verfügt über einen modernen Motor mit klassischer Anmutung. Mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 73 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiterer Vorteil der V7 Stone. Die bequeme Sitzposition ermöglicht entspanntes Fahren, während die gute Einzelscheibenbremse an der Front für eine zuverlässige Verzögerung sorgt. Das Design der V7 Stone ist herrlich und verleiht dem Motorrad einen einzigartigen Charakter.
Bei den Schwächen der Yamaha XSR900 2018 ist anzumerken, dass das Ansprechverhalten des Motors fast schon zu direkt sein kann, was für einige Fahrer möglicherweise gewöhnungsbedürftig ist. Zudem ist der Retro-Stil der XSR900 nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat hingegen Schwächen wie die nicht optimal ablesbaren LCD-Armaturen und eine stark verzögerte Ganganzeige. Zudem ist das Gewicht der V7 Stone mit 218 kg im Vergleich zur XSR900 etwas höher.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR900 2018 als auch die Moto Guzzi V7 Stone 2022 solide Fahrleistungen und haben ihre eigenen Vorzüge. Die XSR900 punktet mit einem sportlichen Motor und exzellenten Bremsen, während die V7 Stone mit ihrem modernen Motor und dem wartungsarmen Kardanantrieb überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR900 2018 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR900 2018

Die Yamaha XSR900 ist eine klassische optische Täuschung - mit ihrem Rundscheinwerfer, dem kantigen Tank und dem aufgesetzten Rücklicht geht sie eindeutig als Retrobike durch. Die Fahrleistungen erinnern aber nicht durch Zufall an das potente Mittelklasse-Naked Bike Yamaha MT-09, denn die ist die überaus sportliche Basis für die XSR900. Der Motor ist also eine Wucht und die Bremsen gehen dazu passend sehr giftig ans Werk. Beim Fahrwerk übertreiben es die Techniker glücklicherweise nicht, die XSR900 bietet ausreichend Komfort und auch die aufrechte Sitzposition ist gemütlicher, als es der antrittsstarke Motor erwarten ließe. In der Riege der Retrobikes ist die XSR900 insgesamt dennoch eines der sportlichsten Modelle.
Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR900 vs Moto Guzzi V7 Stone
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR900 2018 und der Moto Guzzi V7 Stone 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR900 2018 um etwa 3% höher. Die Yamaha XSR900 2018 erfährt einen Verlust von 200 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 230 EUR für die Moto Guzzi V7 Stone 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Moto Guzzi V7 Stone 2022 sind weniger Yamaha XSR900 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V7 Stone zu verkaufen, mit 119 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha XSR900. Seit Modelljahr 2016 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR900 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Moto Guzzi V7 Stone. Der erste Bericht für die Yamaha XSR900 wurde am 25.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V7 Stone veröffentlicht am 14.12.2020.