KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2022

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Adventure S 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs KTM 1290 Super Adventure S 2022
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2022 sind beide leistungsstarke Motorräder von KTM, die für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die Super Duke GT 2020 zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken und souveränen V2-Motor aus, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 141 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Agilität des Motorrads ist beispielhaft, was es zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Das semiaktive Fahrwerk ist präzise und sorgt für eine optimale Straßenlage. Der Quickshifter Plus funktioniert einwandfrei und ermöglicht schnelle und reibungslose Gangwechsel. Die Serienausstattung ist üppig und umfasst unter anderem ein 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display und ein praktisches Koffersystem. Als Schwächen können der relativ hohe Verbrauch und die polarisierende Optik genannt werden.
Die Super Adventure S 2022 ist ein Enduro-Motorrad, das trotz seines hohen Gewichts ein äußerst spielerisches Handling bietet. Der V2-Motor leistet 160 PS und bietet ein Drehmoment von 138 Nm. Trotz der etwas geringeren Leistung im Vergleich zur Super Duke GT ist die Super Adventure S immer noch sehr sportlich und kultiviert. Die Sitzposition ist bequem und fahraktiv, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsen sind gut und verfügen über ein Kurven-ABS, was zusätzliche Sicherheit bietet. Das Elektronik-Paket ist umfangreich und umfasst unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Besonders erwähnenswert ist die adaptive Cruisecontrol ACC, die ein entspanntes Fahren auf Autobahnen ermöglicht. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display. Als Schwächen können der aufpreispflichtige Schaltassistent, die eigenwillige Optik und die straffe Sitzbank genannt werden.

KTM 1290 Super Adventure S 2022
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2020 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2022 beeindruckende Leistung und technische Ausstattung. Die Super Duke GT ist ideal für sportliche Fahrer, die eine agile und leistungsstarke Maschine suchen, während die Super Adventure S für Abenteuerlustige geeignet ist, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
KTM 1290 Super Adventure S 2022

Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch ein Jahr nach ihrer Präsentation alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1000 Euro Aufpreis ohnehin nicht mehr so stark ins Gewicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2020 und der KTM 1290 Super Adventure S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2022 um etwa 35% höher. Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 erfährt einen Verlust von 1.520 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.290 EUR für die KTM 1290 Super Adventure S 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2022 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.