Honda CBR600RR 2006 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Loading...

Übersicht - Honda CBR600RR 2006 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Die Honda CBR 600 RR des Modelljahres 2006 ist eine Supersport-Maschine mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Mit einer Leistung von 117 PS und einem Hubraum von 599 ccm bietet sie eine solide Leistung für ein Motorrad dieser Klasse. Der Vierzylindermotor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine angemessene Höchstgeschwindigkeit. Mit einem Radstand von 1395 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm bietet die CBR 600 RR eine kompakte und sportliche Fahrposition. Das trockene Gewicht von 163 kg macht sie zu einem der leichtesten Motorräder in ihrer Klasse, was zu einem außergewöhnlichen Handling führt. Der 18-Liter-Tank ermöglicht eine ausreichende Reichweite für längere Fahrten.

Die Honda CBR1000RR Fireblade des Modelljahres 2006 ist ebenfalls eine Supersport-Maschine, die jedoch eine deutlich höhere Leistung bietet. Mit 172 PS und einem Hubraum von 998 ccm ist sie eine wahre Kraftmaschine. Der Vierzylindermotor sorgt für eine explosive Beschleunigung und eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit. Mit einem Radstand von 1400 mm und einer Sitzhöhe von 831 mm bietet die Fireblade eine sportliche Fahrposition, die den Fahrer in die Lage versetzt, das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen. Das trockene Gewicht von 176 kg ist etwas höher als bei der CBR 600 RR, aber immer noch bemerkenswert leicht für ein Motorrad dieser Leistungsklasse. Der 18-Liter-Tank ermöglicht auch hier eine ausreichende Reichweite für längere Fahrten.

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Honda CBR 600 RR 2006 zeichnet sich durch ihr extrem geringes Gewicht aus, was zu einem außergewöhnlichen Handling führt. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Darüber hinaus ist die CBR 600 RR eine beliebte Basis für Rennstreckenumbauten, da sie bereits ab Werk über eine solide Leistung und ein ausgewogenes Fahrwerk verfügt.

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 hingegen bietet eine beeindruckende Agilität und ein sicheres Handling. Mit ihrer Leistung und ihrem Drehmoment ermöglicht sie es dem Fahrer, das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen. Die Fireblade ist auch für längere Fahrten komfortabel und bietet ein gutes Gefühl für Traktion, was das Vertrauen des Fahrers in das Motorrad stärkt. Sie bietet eine goldene Mitte zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer macht, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sind.

Die Honda CBR 600 RR 2006 hat jedoch eine Schwäche, nämlich das Fehlen einer Anti-Hopping-Kupplung. Dies kann zu einem unruhigen Fahrverhalten beim Herunterschalten führen, insbesondere auf der Rennstrecke. Fahrer, die Wert auf ein optimales Bremsverhalten legen, könnten diese Schwäche als Nachteil empfinden.

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 hat hingegen eine Schwäche in Bezug auf ihre Spitzenleistung. Obwohl sie insgesamt eine beeindruckende Leistung bietet, könnte sie für einige Fahrer, die nach dem absoluten Maximum an Leistung suchen, etwas enttäuschend sein.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR 600 RR 2006 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 beeindruckende Leistungen und sind hervorragende Motorräder in ihrer jeweiligen Klasse. Die CBR 600 RR punktet mit ihrem geringen Gewicht und ihrem pures Handling, während die Fireblade mit ihrer Agilität, ihrem Komfort und ihrem sicheren Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR600RR 2006 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR600RR 2006
Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung117 PSLeistung172 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,395 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von831 mm
Gewicht trockenGewicht trocken163 kgGewicht trocken176 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit260 km/hHöchstgeschwindigkeit287 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR600RR 2006

Honda CBR600RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.

Extrem geringes Gewicht für eine 600er

pures Handling

tolle Basis für Rennstreckenumbau

Keine Anti-Hopping Kupplung

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.

Agilität

Komfort

goldene Mitte

sicheres Handling

gutes Gefühl für Traktion

Spitzenleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR600RR vs Honda CBR1000RR Fireblade

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 600 RR 2006 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 47 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 68 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 600 RR geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Honda CBR 600 RR wurde am 08.12.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.

Preis Honda CBR600RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH