CFMOTO 800MT 2022 vs. Triumph Tiger 800 XC 2014

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Loading...

Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs Triumph Tiger 800 XC 2014

Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit ähnlicher Leistung und Drehmoment, wobei die CFMOTO 800MT 91 PS und 77 Nm bietet, während die Triumph Tiger 800 XC 95 PS und 79 Nm liefert. Beide Modelle haben einen Hubraum von 799 ccm und verwenden einen Stahlrahmen.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne, wobei die CFMOTO 800MT mit einer Kayaba-Gabel ausgestattet ist und die Triumph Tiger 800 XC eine Showa-Gabel verwendet. Das hintere Fahrwerk ist bei beiden Modellen ebenfalls von Kayaba bzw. Showa. Die Reifendurchmesser und -breiten sind ähnlich, wobei die Triumph Tiger 800 XC jedoch einen etwas größeren Vorderrad-Durchmesser von 21 Zoll im Vergleich zu den 19 Zoll der CFMOTO 800MT hat.

Die Sitzhöhe der CFMOTO 800MT beträgt 825 mm, während die Triumph Tiger 800 XC eine etwas höhere Sitzhöhe von 845 mm bietet. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 19 Litern.

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Die CFMOTO 800MT 2022 zeichnet sich durch eine bequeme Sitzposition, gute Bremsen, ein ordentliches Handling und ein komfortables Fahrwerk aus. Darüber hinaus bietet sie eine überaus umfangreiche Ausstattung und ein hübsches Design.

Die Triumph Tiger 800 XC 2014 hingegen punktet mit einem spritzigen Motor, einem sportlichen aber dennoch komfortablen Fahrwerk und einer sehr einfachen Handhabung. Zudem bietet sie einen hohen praktischen Nutzen und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Auf der anderen Seite weist die CFMOTO 800MT 2022 einige Schwächen auf, wie zum Beispiel einen träge reagierenden Schaltassistenten bei sportlicher Fahrweise, das Fehlen einer Traktionskontrolle, ein ruckelnder Motor im Kaltlauf, eine komplizierte Menüführung und eine Cruise Control, die nur bis 130 km/h funktioniert.

Die Triumph Tiger 800 XC 2014 hat hingegen einige Schwächen wie spartanische Armaturen, einen Bordcomputer, der nicht vom Lenkerende aus bedient werden kann, und einen nicht so guten Wind- und Wetterschutz.

Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die Triumph Tiger 800 XC 2014 solide Leistung und Eigenschaften für den Einsatz im Gelände und auf der Straße. Die CFMOTO 800MT punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung und ihrem ansprechenden Design, während die Triumph Tiger 800 XC mit ihrem spritzigen Motor und ihrem praktischen Nutzen überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XC 2014

CFMOTO 800MT 2022
Triumph Tiger 800 XC 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
CFMOTO 800MT 2022
CFMOTO 800MT 2022
Triumph Tiger 800 XC 2014
Triumph Tiger 800 XC 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung91 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment79 Nm
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,234 mmLänge2,215 mm
BreiteBreite853 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,390 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 800MT 2022

CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!

Bequeme Sitzposition

gute Bremsen

ordentliches Handling

komfortables Fahrwerk

überaus umfangreiche Ausstattung

hübsches Design

Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise zu träge

keine Traktionskontrolle

Motor ruckelt im Kaltlauf

komplizierte Menüführung

Cruise Control nur bis 130 km/h

Triumph Tiger 800 XC 2014

Triumph Tiger 800 XC 2014

Die Tiger 800 XC gefällt mir nicht nur auf der Straße für meinen täglichen Weg zur Arbeit. Sie ist ein sehr unkompliziertes Fahrzeug welches dank des kernigen und spritzigen Motors nicht nur viel Nutzen sondern auch viel Spaß bereitet. Auf der Rennstrecke nutzte ich das Fahrzeug eigentlich nur für meine Instruktortätigkeiten. Doch ich konnte nicht anders und musste dann auch in der schnelleren Gruppe einmal auf die Strecke. Das hochwertige Fahrwerk und der agile Motor sorgten auch hier für Freude und die Tiger 800 XC ist mir mich DAS Universaltalent schlechthin.

spritziger Motor

sportliches aber komfortables Fahrwerk

sehr einfach in der Handhabung

viel praktischer Nutzen

tolles Preis/Leistungsverhältnis

spartanische Armaturen

Bordcomputer nicht vom Lenkerende aus zu bedienen

Wind / Wetterschutz nicht so toll

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs Triumph Tiger 800 XC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der Triumph Tiger 800 XC 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XC zu verkaufen, mit 48 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die CFMOTO 800MT. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Triumph Tiger 800 XC. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XC veröffentlicht am 01.11.2010.

Preis CFMOTO 800MT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen