Yamaha MT-125 2018 vs. Honda CB125R 2019

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-125 2018 vs Honda CB125R 2019

Die Yamaha MT-125 Modelljahr 2018 und die Honda CB125R Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die für den Stadtverkehr und kurze Strecken konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Einzylindermotor mit flüssiger Kühlung und ähnlichen Hubräumen. Die Yamaha MT-125 hat jedoch eine etwas höhere Leistung von 15 PS im Vergleich zu den 13,3 PS der Honda CB125R. Auch das Drehmoment der Yamaha ist mit 12,4 Nm höher als das der Honda mit 10 Nm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, wobei die Honda CB125R eine Upside-Down-Gabel hat, was für eine bessere Federung sorgen kann. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen, wobei die Yamaha einen Deltabox-Rahmen hat und die Honda einen Zentralrohr-Rahmen. Der Radstand der Yamaha beträgt 1355 mm, während der der Honda 1345 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha liegt bei 810 mm, während die Honda eine etwas höhere Sitzhöhe von 816 mm hat.

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne. Die Yamaha MT-125 hat jedoch eine etwas breitere Reifenbreite von 100 mm vorne und 130 mm hinten, während die Honda CB125R Reifen mit einer Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten hat. Beide Motorräder haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll.

Die Yamaha MT-125 hat einen Tankinhalt von 11,5 Litern, während die Honda CB125R einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 10,1 Litern hat.

Die Yamaha MT-125 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, eine erwachsene Geometrie, ein stabiles Fahrverhalten und ist besonders gut für größere Fahrer geeignet. Die Honda CB125R hingegen hat ein gutes Ansprechverhalten, eine hohe Verarbeitungsqualität für eine 125er, ein sportliches Fahrwerk, das für ein spritziges Fahrverhalten sorgt, und alle Leuchtmittel sind in LED-Technologie ausgeführt.

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-125 einige Schwächen, darunter eine veraltete Optik und eine Bremse, die möglicherweise nicht so effektiv ist wie gewünscht. Die Honda CB125R hingegen hat trotz ihrer Stärken immer noch den Wunsch nach etwas mehr Leistung und die Sitzposition könnte etwas eingeschränkt sein.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-125 Modelljahr 2018 als auch die Honda CB125R Modelljahr 2019 solide Optionen für Fahrer, die ein Naked Bike für den Stadtverkehr suchen. Die Yamaha punktet mit einem stärkeren Motor und einer stabilen Fahrweise, während die Honda mit einem sportlichen Fahrwerk und einer hochwertigen Verarbeitung überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-125 2018 im Vergleich zu Honda CB125R 2019

Yamaha MT-125 2018
Honda CB125R 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung58 mm
HubHub58.6 mmHub57.2 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung13.3 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12.4 NmDrehmoment10 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,955 mmLänge2,015 mm
BreiteBreite740 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,040 mmHöhe1,055 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,345 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von816 mm
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt10.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.

durchzugsstarker Motor

erwachsene Geometrie

stabiles Fahrverhalten

gut für große Leute

veraltete Optik

Bremse

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Die kleinste Vertreterin unter den Nakedbikes aus dem Hause Honda brauch sich zu keiner Zeit verstecken, denn zumindest optisch steht sie ihren größeren Neo Sports Cafe Schwestern kaum in etwas nach. Die 13,3 PS Spitzenleistung sind zugegebenermaßen nicht das Maß der Dinge im 125er Segment, doch dafür kann die Honda mit einem fahrbereiten Gewicht von nur 126 Kg punkten. Das damit verbundene spielerische Handling eines A1 Motorrads ist gesichert - Einsteigerfreundlicheres Fahren ist kaum möglich! Die CB125R ist wie man es nicht anders vom japanischen Hersteller gewohnt ist, erstaunlich gut für diese Fahrzeugklasse verarbeitet - Bravo!

Gutes Ansprechverhalten...

Verarbeitungsqualität für eine 125er Top

Sportliches Fahrwerk sorgt für ein spritziges Fahrverhalten

Alle Leuchtmittel in LED

...trotzdem wäre etwas mehr Leistung wünschenswert

Sitzposition etwas eingeschränkt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs Honda CB125R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-125 2018 und der Honda CB125R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-125 2018 um etwa 3% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-125 zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Honda CB125R. Seit Modelljahr 2014 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-125 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB125R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-125 wurde am 15.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB125R veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB125R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH