CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen

Feuchtfröhliche Erfahrungen mit dem Dreizylinder Naked Bike

CFMoto erweitert seine Modellpalette im Naked-Bike-Segment mit der 675NK – einem aggressiv gezeichneten Mittelklasse-Bike mit Dreizylinder-Motor. Auf den ersten Blick überzeugt das Motorrad mit futuristischem Design und hochwertiger Verarbeitung. Doch wie schlägt es sich auf der Straße – oder in diesem Fall auf der rutschigen Go-Kart-Strecke von Portimão?

Der Horvath

Der Horvath

Veröffentlicht am 23.2.2025

597 Aufrufe

Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal hat man einfach Pech. CFMOTO lädt zum großen Press Launch nach Portimao ein - ein Tag, der nicht perfekter sein könnte. Der Vormittag begann mit angenehmen Temperaturen und sogar ein wenig Sonnenschein auf dem großen MotoGP Track mit dem Sportler 675 SR-R. Ein heißes Aufwärmprogramm also, bevor es am Nachmittag auf die benachbarte Go-Kart-Strecke für die 675 NK ging. Doch als die Uhr 12 schlug begann der Regen und die Fahrt mit der NK wurde nass.

Die Verantwortlichen auf der Kart-Strecke gaben auch eine klare Warnung aus: Aufgrund des Reifenabtriebs der Go Karts ist die Strecke extrem rutschig. Demnach zogen wir eher entspannte Runden am kompakten Kurs. Hier unsere Eindrücke.

CFMOTO 675 NK: Drei Zylinder in der Naked Bike Mittelklasse

Die CFMoto 675NK ist ein Mittelklasse-Naked-Bike mit einem 675 cm³ Dreizylinder-Motor, der eine Leistung von 90 PS bei 11.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 68 Nm bei 8.250 U/min liefert. Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren Kayaba 41-mm-Upside-Down-Gabel an der Front sowie einem Monoshock-Federbein am Heck, das mit einstellbarer Federvorspannung und Zugstufendämpfung. Die J.Juan Bremsanlage umfasst eine 300-mm-Doppelscheibenbremse mit Vierkolben-Radialzangen vorne sowie eine 240-mm-Einscheibenbremse mit Einkolben-Schwimmsattel hinten. Das Motorrad wiegt 189 kg und hat eine Sitzhöhe von 810 mm, die durch eine Zubehörsitzbank angepasst werden kann. Der Tank fasst 15 Liter, während die Ausstattung LED-Beleuchtung, ein 5-Zoll-TFT-Display sowie eine zweistufige, abschaltbare Traktionskontrolle und ABS umfasst.

Optik & Verarbeitung: Stimmiges Naked-Bike-Design

Beim Design bleibt sich CFMoto treu: Die Frontmaske folgt der markanten Linienführung, die man bereits von anderen NK-Modellen kennt. Scharfe Kanten, ein dynamischer Look und eine aggressive Gesamtanmutung lassen die 675NK optisch hervorstechen. Auch in puncto Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu beanstanden: Die Spaltmaße sind präzise, das Motorrad wirkt durchdacht und hochwertig verarbeitet. Die Bedienelemente sowie das 5-Zoll-TFT-Display hinterlassen einen edlen Eindruck und vermitteln moderne Technik.

Ausgewogene Ergonomie auf der 675 NK

Die Ergonomie der 675NK entspricht den Erwartungen an ein Mittelklasse-Naked-Bike: Der Fahrer sitzt aufrecht, der Lenker ist hoch und nahe am Körper, was für gute Kontrolle sorgt. Der Kniewinkel fällt etwas spitzer aus, was größere Fahrer möglicherweise als beengend empfinden könnten - jedoch bietet CFMoto mit einer erhöhten Sitzbank aus dem Zubehörprogramm eine Lösung für dieses Problem.

Motor und Leistung: CFMOTO 675 NK 2025

Ein echter Pluspunkt der 675NK ist ihr Dreizylinder-Motor, der für diese Plattform neu entwickelt wurde und von uns auch in der 675 SR-R getestet wurde. Der Motor überzeugt mit seinem kernigen Sound und seiner elastische Leistungsentfaltung, die schaltfaules Fahren ermöglicht. Im Fahrbetrieb zeigte sich jedoch eine spürbare Lastwechselreaktion unterhalb von 4000 U/min, was sich besonders bei engen Radien bemerkbar macht. Das Hochschalten passiert auf diesem Naked Bike über den abschaltbaren Quickshifter, der aufgrund des mechanischen Gasgriffs über keine Blipper Funktion verfügt. Die verbaute Anti-Hopping-Kupplung hilft für saubere Schaltmanöver nach unten.

Der Dreizylinder überzeugt bereits in seiner ersten Generation.

Erfahrungen mit der 675 NK: Schwierige Bedingungen, aber dennoch spaßig

Da der erste Fahrtest bei Regen und auf einer durch den Reifenabrieb der Karts rutschigen Strecke stattfand, waren keine vollwertigen Fahreindrücke möglich. Dennoch zeigte sich, dass die 675NK auch unter schwierigen Bedingungen ein gewisses Maß an Fahrspaß bieten kann. Sicherheitstechnisch bietet die 675NK ein ABS sowie eine zweistufige Traktionskontrolle, die sich auch komplett deaktivieren lässt. Allerdings sind beide Systeme nicht schräglagenabhängig, was bedeutet, dass in extremen Situationen mehr Eigenkontrolle gefragt ist. Dennoch trägt die Traktionskontrolle auch bei rutschigen Bedingungen zu einem gewissen Sicherheitspuffer bei.

Ein finaler Test unter trockenen Bedingungen und vor allem auf der Landstraße steht noch aus – schließlich wurde das Motorrad genau dafür gebaut.

CFMOTO 675 NK Preis: Eine echte Gefahr für etablierte Hersteller?

Mit dem Kampfpreis der 675 NK schickt CFMOTO ein klares Zeichen an europäische und japanische Hersteller: Man ist hier, um ein Stück vom Kuchen zu bekommen. Denn bereits mit solch beschränkter Fahrzeit lässt sich klar sagen, dass die 675 NK ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt bringt. In Deutschland kostet das Naked Bike rund 6.500 Euro (Preis wird noch final bestätigt), in Österreich 7.490 Euro und in der Schweiz 6.490 Franken. Gerade im preissensiblen Segment der Mittelklasse Naked Bikes eine echte Ansage.

Der Horvath

CFMOTO 675NK 2025 - Erfahrungen und Expertengutachten

Der Horvath

Die CFMoto 675NK macht auf den ersten Blick vieles richtig: Modernes Design, hochwertige Verarbeitung, eine sportliche Sitzposition und ein vielversprechender Dreizylinder-Motor sprechen für das neue Mittelklasse-Naked-Bike. Doch um eine endgültige Einschätzung zu treffen, muss die 675NK noch unter realen Bedingungen auf der Straße getestet werden. Wir sind gespannt, wie sich das Motorrad unter idealen Voraussetzungen schlägt!


Dreizylinder-Motor mit kernigem Sound

Modernes Design & hochwertige Verarbeitung

Gut ablesbares 5-Zoll-TFT-Display

Aufrechte Sitzposition

Zweistufige, abschaltbare Traktionskontrolle & ABS

Lastwechselreaktionen unter 4000 U/min

CFMOTO 675NK 2025: Erste Erfahrungen Bilder

Quelle: 1000PS

CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 1
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 2
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 3
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 4
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 5
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 6
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 7
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 8
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 9
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 10
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 11
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 12
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 13
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 14
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 15
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 16
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 17
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 18
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 19
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 20
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 21
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 22
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 23
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 24
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 25
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 26
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 27
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 28
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 29
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 30
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 31
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 32
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 33
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 34
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 35
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 36
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 37
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 38
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 39
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 40
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 41
CFMOTO 675NK 2025: Erste Eindrücke auf der Go Kart Rennstrecke - Bild 42

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH