Welchen Elektroroller kaufen? E-Roller mit Sitz 2025 Übersicht

Welchen Elektroroller kaufen? E-Roller mit Sitz 2025 Übersicht

Wir helfen dir, deinen nächsten Elektroroller zu finden

Im Segment der Roller sind die Elektrofahrzeuge bereits fest etabliert. Gerade im urbanen Umfeld machen die leisen Fahrzeuge einen Sinn. Doch die Auswahl ist groß! Hier unsere Highlights und Empfehlungen für 2025.

Der Horvath

Der Horvath

Veröffentlicht am 8.2.2025

9 666 Aufrufe

Wieso einen Elektroroller kaufen?

Ein Elektroroller bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen:

  • Umweltfreundlich: Keine direkten Emissionen und leises Fahren.
  • Kostensparend: Niedrigere Energiekosten als Benzin, weniger Wartung und (zum Teil) staatliche Förderungen.
  • Komfortabel & praktisch: Leises, vibrationsfreies Fahren, oft mit herausnehmbarem Akku.
  • Ideal für die Stadt: Einfaches Parken und perfekt für kurze Strecken.
  • Zukunftssicher: Steigende Benzinpreise und Umweltzonen machen E-Roller langfristig attraktiv.

Eine allgemeine Übersicht zu Elektro-Angeboten findest du hier: Elektroroller kaufen am 1000PS Marktplatz.

BMW Elektroroller 2025

Der BMW CE 02.

Obwohl BMW den CE 02 offiziell nicht als Roller einstuft, findet er dennoch seinen Platz in dieser Liste. Der sogenannte eParkourer soll eine Brücke zwischen Roller und Motorrad schlagen. Sicher ist jedoch: Der CE 02, erhältlich in einer 4-kW-Version (AM-Führerschein) und einer 11-kW-Variante (A1-Führerschein), ist bestens für den Stadtverkehr geeignet. Wer hingegen mehr Stauraum, besseren Windschutz und eine klassischere Roller-Optik bevorzugt, ist mit dem größeren und praktischeren CE 04 besser bedient. Dieser A2-Elektroroller bietet mehr Fahrzeug für den urbanen Einsatz. Allerdings müssen sowohl der CE 02 als auch der CE 04 direkt am Fahrzeug geladen werden – ein Vorteil für alle, die eine eigene Garage besitzen.

Hier findest du die Elektrofahrzeuge von BMW.

Ecooter E-Fahrzeuge 2025

Ecooter ist eine etablierte Marke im Bereich der Elektroroller und zählt zu den führenden Herstellern in Asien. Mit über 30 Jahren Erfahrung, drei Produktionsstandorten und einer jährlichen Produktion von mehr als einer Million E-Rollern kombiniert Ecooter innovative Technologie mit nachhaltiger Mobilität. Aktuell werden die zwei Modelle ET3 und E3S in der 45 km/h Klasse angeboten, während der 95 km/h schnelle E3S+ und der 103 km/h schnelle E5 angeboten werden.

E-Roller von Ecooter kannst du hier kaufen.

E.F.O Elektroroller 2025

Der E.F.O ET5000

E.F.O ist hierzulande noch eine eher unbekannte Marke im Bereich der Elektroroller, doch ihre Modelle konnten uns bereits positiv überraschen. Besonders der ET5000 aus der A1-Führerscheinklasse überzeugte im Test mit ansprechendem Design und solider Technik, was ihn zu einem komfortablen Begleiter im Alltag macht. Darüber hinaus bietet der Hersteller auch Roller für die AM-Klasse sowie Modelle mit ausgeprägtem Retro-Charme und sogar ein Elektromotorrad an.

Willst du einen E.F.O kaufen, klicke hier.

Fantic Issimo City

Der Fantic Issimo City.

Der Fantic Issimo City ist ein neuer Elektroroller aus Italien, der durch seinen Aluminiumrahmen und 16-Zoll-Räder für den Stadtverkehr optimiert wurde. Er ist in zwei Varianten erhältlich: L1 (45 km/h) und L3 (65 km/h). Angetrieben wird er von einem 3-kW-Motor von Dell’Orto S.p.A.. Der serienmäßige 2,2-kW-Akku kann auf 4,4 kW erweitert werden und ermöglicht eine Reichweite von über 100 km. Der Roller ist darauf ausgelegt, städtische Hindernisse wie Schienen und Bodenunebenheiten sicher zu überwinden.

Preise und Angebote zum Fantic Issimo City findest du hier.

Felo Elektrofahrzeuge 2025

Der Felo FW-06.

Felo ist ein chinesischer Hersteller von Elektromotorrädern und -rollern. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Shanghai. Felo hat sich auf die Entwicklung von sportlichen Elektrorollern fokussiert, wie den bereits von uns getesteten FW-06. Doch auch der coole FW-03 soll bald bei uns durchstarten.

Angebote zu Felo Fahrzeugen findet ihr hier.

Honda Elektroroller 2025

Der neue Honda CUV e:.

Honda baut schrittweise seine elektrische Flotte aus. Für die Saison 2024 brachten die Japaner ihren ersten Roller für Europa, den EM1 e:, auf den Markt. Für 2025 folgt der neue CUV e:, ein 125er-Elektroroller mit 6 kW-Motor und bis zu 83 km/h Höchstgeschwindigkeit. Zwei austauschbare Honda Mobile Power Pack e: Batterien ermöglichen über 70 km Reichweite. Das Modell bietet moderne Features wie TFT-Display, Rückfahrhilfe und Smartkey-System. Mit 120 kg Gewicht und 766 mm Sitzhöhe ist er ideal für die Stadt. Preise und Verfügbarkeit stehen noch aus.

Preise und Angebote zu Honda Elektrorollern findet ihr hier.

Horwin Elektroroller

Der Horwin Senmenti 0.

Horwin ist bereits eine etablierte Marke im Elektroroller-Segment. Nach eigener Aussage vereint das Unternehmen Komfort, Design, Hightech und Sicherheit. Mit den Modellreihen EK, SK, SK3, HT und DS bietet der chinesische Hersteller, dessen Europazentrale in Österreich liegt, eine breite Palette an Fahrzeugen für verschiedene Führerscheinklassen. Das Spitzenmodell Senmenti 0 bedient sogar die A-Führerscheinklasse.

Horwin Modelle findest du hier zum Kauf.

Keeway E-Roller 2025

Zwar auf der Keeway Deutschland Website nicht ersichtlich, bieten so manche Händler die E-Roller von Keeway an. Als luxoriöses Alltagsmodell bietet sich der Blueshark H1 an, mit dem man perfekt von A nach B durch die City Cruisen kann. Etwas rustikaler, doch umso praktischer zeigt sich der E-Zi Citi Duty 2.

Keeway Elektroroller findest du hier.

Motron Elektroroller 2025

Der Motron Cubertino.

Der Hersteller Motron ist Teil der KSR Gruppe und offeriert spannende Elektrofahrzeuge. Der Cubertino bietet Retro-Design im 45 km/h Paket, während die Modelle Whizz und Voltz dieselbe Höchstgeschwindigkeit im moderneren Design verkörpern. Darf es eher ein Mini-Bike sein, kann man auch zum Vizion greifen.

Die elektrischen Fahrzeuge von Motron findet ihr hier.

NIU Elektroroller 2025

Der neue NIU FQi 2025.

NIU gehört zu den führenden Marken im Elektroroller-Segment und überzeugt mit einer außergewöhnlich breiten Modellpalette. Eine vollständige Auflistung wäre kaum möglich, doch eines ist sicher: NIU bietet für jede Führerscheinklasse das passende Fahrzeug. Durch verschiedene Versionen und Ausstattungslinien ist zudem für jedes Budget eine passende Option verfügbar.

Eine große Auswahl an Niu Neu- und Gebrauchtfahrzeugen findet ihr hier.

Piaggio 1 E-Roller 2025

Der Piaggio 1.

Piaggio bringt mit dem "1" einen kompakten Elektroroller für die Stadt, der in den Führerscheinklassen AM und A1 erhältlich ist. Das Modell 1+ ist somit die 45 km/h Variante und der 1 Active die 60 km/h Version. Das Modell überzeugt durch sein platzsparendes Design und praktische Features wie einen herausnehmbaren Akku, der den Alltag erleichtert.

Piaggio 1 Preise und Angebote findest du hier.

Ray 7.7

Der Ray 7.7.

Ein Elektrofahrzeug, das sowohl eine solide Reichweite als auch echten Fahrspaß bietet! Das junge Unternehmen Ray hat mit seinem Modell 7.7 bereits viele überzeugende Merkmale umgesetzt. Alle wesentlichen Eigenschaften für einen Stadtroller sind vorhanden, einzig ABS und Traktionskontrolle könnten in den kommenden Jahren noch ergänzt werden. Eines ist sicher: Ray ist definitiv einen genaueren Blick wert!

Unseren Test zum Ray 7.7 findet ihr hier.

Seat MO / Silence S01 2025

Der SEAT MÓ.

Der Automobilhersteller Seat setzt auch 2025 auf seine Elektroroller-Serie MÓ. Verfügbar in den Varianten mit 50 und 125 Kubik, überzeugt der Roller durch seinen niedrigen Durchstieg und das intelligente Akkusystem, das sowohl eine hohe Reichweite als auch eine einfache Entnehmbarkeit bietet. Das technische Know-how stammt vom spanischen Elektromobilitätsspezialisten Silence, der denselben Roller unter dem Namen S01 verkauft und damit bereits hohe Verkaufszahlen in Spanien erzielt hat.

Angebote und Preise findet ihr hier.

Super Soco Elektroroller 2025

Der Super Soco CUX.

Super Soco ist eine 2015 in Shanghai gegründete Marke für Elektromotorräder und -roller. Bekannt für Modelle wie TS, TC Max und CPX, setzt das Unternehmen auf modernes Design, innovative Technik und Umweltfreundlichkeit. Besonders in Europa erfolgreich, gehört Super Soco zur Vmoto Soco Gruppe und zählt zu den führenden Herstellern im E-Zweirad-Segment.

Super Soco Elektrofahrzeuge findet ihr hier zum Kauf.

Elektrische Vespa Roller 2025

Die Vespa Primavera Elettricca.

Was früher nur Elettrica war, ist heute eine gesamte Modellpalette. Neben der als 45 km/h und 70 km/h Variante erhältliche Elettrica, sind die Vespa-Modelle Primavera und Sprint seit 2024 auch mit Elektromotoren erhältlich. Die Elektromotoren sind in die Hinterradnabe integriert, während die entnehmbaren Batterien unter dem Sitz platziert sind.

Preise der elektrischen Vespa Roller findet ihr hier.

Yamaha NEO's

Der Yamaha NEO's.

Der Yamaha NEO's ist ein Elektroroller, der speziell für den urbanen Einsatz konzipiert wurde. Angetrieben von einem Lithium-Ionen-Akku, bietet er eine komfortable und wendige Fahrweise, die besonders für den Stadtverkehr geeignet ist. Seit dem Modelljahr 2023 präsentiert sich der NEO's in einer neuen Lackierung. Mit einer Leistung von 3 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h fällt er in die 50-Kubik-Klasse und ist somit ideal für Pendler und Stadtbewohner, die eine umweltfreundliche Mobilitätslösung suchen.

Aktuelle Preise und Angebote zum Yamaha NEO's findet ihr hier.

ZEEHO Elektroroller

Der ZEEHO AE8 S+.

CFMOTO, ein chinesischer Hersteller von Motorrädern und Fahrzeugen, hat mit ZEEHO im Jahr 2024 eine neue Elektro-Marke ins Leben gerufen. Unter dem Namen ZEEHO präsentiert das Unternehmen Elektroroller, die durch innovative Technologie und modernes Design überzeugen. Ein Beispiel ist das Modell ZEEHO AE8 S+, ein Elektroroll, das mit fortschrittlicher Technik und ansprechendem Design aufwartet.

Angebote zu ZEEHO Elektrofahrzeugen findet ihr hier.

Weitere Berichte zum Thema Elektro

Welchen Elektroroller kaufen? E-Roller mit Sitz 2025 Übersicht Bilder

Quelle: 1000PS

BMW CE 04 - Bild 1

BMW CE 04

BMW CE 04 - Bild 2

BMW CE 04

BMW CE 02 - Bild 3

BMW CE 02

BMW CE 02 - Bild 4

BMW CE 02

E.F.O ET5000 - Bild 5

E.F.O ET5000

E.F.O ET5000 - Bild 6

E.F.O ET5000

Fantic Issimo City - Bild 7

Fantic Issimo City

Fantic Issimo City - Bild 8

Fantic Issimo City

Felo FW-06 - Bild 9

Felo FW-06

Felo FW-06 - Bild 10

Felo FW-06

Honda CUV e: - Bild 11

Honda CUV e:

Honda CUV e: - Bild 12

Honda CUV e:

Honda EM1 e: - Bild 13

Honda EM1 e:

Honda EM1 e: - Bild 14

Honda EM1 e:

Horwin SK - Bild 15

Horwin SK

Horwin SK - Bild 16

Horwin SK

Keeway Blueshark H1 - Bild 17

Keeway Blueshark H1

Keeway Blueshark H1 - Bild 18

Keeway Blueshark H1

Motron Cubertino - Bild 19

Motron Cubertino

Motron Cubertino - Bild 20

Motron Cubertino

NIU FQi - Bild 21

NIU FQi

NIU FQi - Bild 22

NIU FQi

Piaggio 1 - Bild 23

Piaggio 1

Piaggio 1 - Bild 24

Piaggio 1

Ray 7.7 - Bild 25

Ray 7.7

Ray 7.7 - Bild 26

Ray 7.7

SEAT MÓ - Bild 27

SEAT MÓ

SEAT MÓ - Bild 28

SEAT MÓ

Super Soco CUX - Bild 29

Super Soco CUX

Super Soco CUX - Bild 30

Super Soco CUX

Vespa Primavera Elettricca - Bild 31

Vespa Primavera Elettricca

Vespa Primavera Elettricca - Bild 32

Vespa Primavera Elettricca

Yamaha NEO's - Bild 33

Yamaha NEO's

Yamaha NEO's - Bild 34

Yamaha NEO's

ZEEHO AE8 S+ - Bild 35

ZEEHO AE8 S+

ZEEHO AE8 S+ - Bild 36

ZEEHO AE8 S+

1000PS Partner

Continental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH